Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Fast jeder Mensch war in seinem Leben bereits mit Schmerzen konfrontiert. Wenn diese Schmerzerlebnisse sich häufen oder chronisch werden, bedarf es einer speziellen ärztlichen Expertise. In der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin am Klinikum Chemnitz werden Schmerzpatientinnen und -patienten teilstationär behandelt. Ziel ist es, durch individuell abgestimmte therapeutische Programme diese Schmerzen zu behandeln und damit Folgeerscheinungen zu lindern. Die Behandlung der Schmerzen erfolgt in interdisziplinärer Abstimmung mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Neben Ärzten, Psychotherapeuten sind auch Physio- und Bewegungstherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberater, Schmerzschwestern und Sozialarbeiter Teil des Teams.
Wie positiv diese Behandlung wahrgenommen wird und wie viele der Patientinnen und Patienten wieder in ihren Lebensalltag zurückfinden, zeigen exemplarische Rückmeldungen. „Nach langer Zeit des Leidens fühle ich mich endlich ernst genommen. Dank der umfassenden Betreuung habe ich meine Lebensqualität zurückgewonnen. Ich kann endlich wieder alltägliche Dinge tun, ohne ständig Angst vor Schmerzen zu haben. Für mich war die Kombination aus verschiedenen Therapieansätzen der Schlüssel", berichtete ein Patient. Eine andere Patientin sagte: „Das Team hat mir nicht nur dabei geholfen, den Schmerz zu reduzieren, sondern mir auch gezeigt, wie ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren kann. Dank der praktischen Werkzeuge für Ernährung und Bewegung kann ich nun selbstbestimmt mit dem Schmerz umgehen."
Sie leiden an dauerhaften oder wiederkehrenden Schmerzen? Dann wenden Sie sich per E-Mail an schmerztherapie(at)skc.de. Oder Sie kontaktieren uns telefonisch unter 0371 333-42611 und hinterlassen eine Nachricht sowie Ihre Kontaktinformationen auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.