Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Julia Krenkel ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Entschlossenheit den Weg zu einem erfüllenden Beruf ebnen können. Die Chemnitzerin hat nicht nur eine, sondern gleich zwei Ausbildungen im Klinikum absolviert – und das mit einem klaren Ziel: Menschen zu helfen.
Nach vier Jahren im Einzelhandel spürte die junge Frau, dass ihr Herz für die Medizin schlägt. Der Tag der offenen Tür in unserer Medizinischen Berufsfachschule war der Wendepunkt. Danach war für sie klar: Gesundheits- und Krankenpflege ist ihr Traumberuf. „Die Arbeit mit Menschen gibt mir so viel zurück. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn Patienten genesen und entlassen werden können. Nach jedem Arbeitstag gehe ich nach Hause und weiß, dass ich etwas Gutes getan habe.“ Für die 25-Jährige ist der Pflegeberuf mehr als nur ein Job. „Es macht einfach Spaß, vor allem, wenn man mit den Patienten auf einer Wellenlänge ist und gemeinsam lachen kann. Ein vertrauensvolles Verhältnis ist mir sehr wichtig.“
2020 begann sie ihre Ausbildung zur Krankenpflegehelferin und holte gleichzeitig ihren Realschulabschluss nach. Sie entschied sich, direkt im Anschluss die dreijährige generalistische Pflegeausbildung zu absolvieren. Dieses Jahr wird sie voraussichtlich ihre zweite Ausbildung abschließen und als Pflegefachfrau durchstarten können. Ihre Abschlussprüfung findet auf den Stationen N911 und N921 der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie statt – dort fühlt sie sich wohl und möchte gern bleiben.
Die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin war für Julia Krenkel der perfekte Einstieg in die Pflege. Hier konnte sie erste Erfahrungen im Umgang mit Patienten sammeln, von der Körperpflege über die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme bis hin zur Kontrolle von Vitalzeichen. In der Generalistischen Pflege hingegen erlebte sie eine neue Dimension: mehr Eigeninitiative, höhere Anforderungen und vielfältigere Aufgaben – von der Wundversorgung über die Medikamentengabe bis hin zu Blutentnahmen. In der Pflege hat sie nun ihren Platz im Leben gefunden.
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung in der Fachrichtung Krankenpflegehilfe oder Generalistische Pflege! Mehr Informationen gibt es hier zur Generalistischen Pflege und hier zur Krankenpflegehilfe.