Patientensprechstunde
zu Immuntherapien

Anlässlich des internationalen Tages der Immunologie beantwortet PD Dr. med. Stephan Fricke, Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie, häufige Fragen zum Thema Immuntherapien. Im Video spricht er über die Vorteile und Risiken der Behandlung. Zudem erklärt er, für welche Patienten eine Immuntherapie geeignet ist.

Ende der
Corona-Schutzmaßnahmen

Am 7. April endete der aktuelle Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Informieren Sie sich auch weiterhin über aktuelle Besuchsregelungen in unserem Haus.

Wittgensdorfer Horst
ist wieder ein sicherer Brutplatz

Industriekletterer der Firma Höhenservice Straß GmbH haben den Storchen-Horst in Wittgensdorf saniert. Unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat diese Arbeiten mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt.

Sieben Pflegefachkräfte werben für
starke Jobs im Klinikum Chemnitz

Paula arbeitet als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der neonatologischen ITS unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Eltern-Kind-Zentrums. Sie behandelt Früh- und Neugeborene, aber auch Kinder bis 17 Jahr. Paula gehört zu den sieben Kolleginnen und Kollegen unseres Hauses, die auf Plakaten und in Videos für ihren Pflege-Job und das Klinikum Chemnitz werben.

Patientensprechstunde
zu Bauchspeicheldrüsenkrebs

Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstages beantwortet Dr. med. Hagen Rudolph, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, häufige Fragen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. Im Video spricht er über Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten.

Prof. Klaus Zöphel ist Studiendekan
des Modellstudiengangs MEDiC

Damit fungiert der Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin als wichtiges Bindeglied zwischen den Lehrenden und den Studierenden am Medizincampus Klinikum Chemnitz.

Arbeiten im Klinikum:
systemrelevant und jederzeit sicher

Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet das Klinikum Chemnitz attraktive Jobs mit Perspektive. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?

Kliniken

Der Weg zu unseren Kliniken und Instituten über die Fachbereiche.
Weiter

Behandlungszentren

Fächerübergreifende Zusammen­arbeit für Ihre Gesundheit.
Weiter

Patienten & Besucher

Der schnellste Weg in die einzelnen Standorte des Klinikums Chemnitz.
Weiter

Karriere

Überblick über alle offenen Stellen im Klinikum-Konzern.
Weiter
Patientensprechstunde
zu Immuntherapien

Anlässlich des internationalen Tages der Immunologie beantwortet PD Dr. med. Stephan Fricke, Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie, häufige Fragen zum Thema Immuntherapien. Im Video spricht er über die Vorteile und Risiken der Behandlung. Zudem erklärt er, für welche Patienten eine Immuntherapie geeignet ist.

Ende der
Corona-Schutzmaßnahmen

Am 7. April endete der aktuelle Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Informieren Sie sich auch weiterhin über aktuelle Besuchsregelungen in unserem Haus.

Wittgensdorfer Horst
ist wieder ein sicherer Brutplatz

Industriekletterer der Firma Höhenservice Straß GmbH haben den Storchen-Horst in Wittgensdorf saniert. Unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat diese Arbeiten mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt.

Sieben Pflegefachkräfte werben für
starke Jobs im Klinikum Chemnitz

Paula arbeitet als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der neonatologischen ITS unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Eltern-Kind-Zentrums. Sie behandelt Früh- und Neugeborene, aber auch Kinder bis 17 Jahr. Paula gehört zu den sieben Kolleginnen und Kollegen unseres Hauses, die auf Plakaten und in Videos für ihren Pflege-Job und das Klinikum Chemnitz werben.

Patientensprechstunde
zu Bauchspeicheldrüsenkrebs

Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstages beantwortet Dr. med. Hagen Rudolph, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, häufige Fragen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. Im Video spricht er über Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten.

Prof. Klaus Zöphel ist Studiendekan
des Modellstudiengangs MEDiC

Damit fungiert der Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin als wichtiges Bindeglied zwischen den Lehrenden und den Studierenden am Medizincampus Klinikum Chemnitz.

Arbeiten im Klinikum:
systemrelevant und jederzeit sicher

Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet das Klinikum Chemnitz attraktive Jobs mit Perspektive. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?

Kliniken

Der Weg zu unseren Kliniken und Instituten über die Fachbereiche.
Weiter

Behandlungszentren

Fächerübergreifende Zusammen­arbeit für Ihre Gesundheit.
Weiter

Patienten & Besucher

Der schnellste Weg in die einzelnen Standorte des Klinikums Chemnitz.
Weiter

Karriere

Überblick über alle offenen Stellen im Klinikum-Konzern.
Weiter

Aktuelles

25.05.2023

Diabetes umfassend behandeln - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Mehr erfahren

16.05.2023

500. OP am Klinikum Chemnitz mit dem chirurgischen Robotersystem Versius

Mehr erfahren

11.05.2023

Innovative nuklearmedizinische Therapie für Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom

Mehr erfahren
Pressemitteilungen News

Veranstaltungen

Mo, 12.06.2023 08:00 Uhr

Informationsabend für werdende Eltern

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.