Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Seit einem Jahrzehnt begleitet die ausgebildete Pflegekraft und spezialisierte Stroke Nurse Sandy Klewin unsere Patientinnen und Patienten im ersten Jahr nach einem Schlaganfall. Ihr Weg dorthin begann mit einer Weiterbildung zur Case-Managerin und einem Praktikum in einem Schlaganfall-Lotsen-Projekt. 2015 startete sie als die erste Schlaganfall-Lotsin in unserem Klinikum. In den letzten zehn Jahren hat sie 632 Betroffene und ihre Angehörigen nach einem Schlaganfall unterstützt.
Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie hilft bei der Suche nach Fachärzten, spricht Risikofaktoren an, motiviert zu einem gesunden Lebensstil und hört den Betroffenen auch bei Ängsten und Sorgen zu. Den ersten Kontakt zu den Patientinnen und Patienten nimmt Sandy Klewin bereits während ihres Aufenthalts auf unserer Schlaganfall-Station, der sogenannten Stroke Unit, auf. Nach der Entlassung folgen Hausbesuche und Telefonate, beispielsweise, um bei der Beantragung eines Pflegegrads zu helfen. Zusätzlich engagiert sie sich bei der Aufklärungstour „Herzenssache Lebenszeit“, die jedes Jahr im Juni mit einem roten Info-Bus auf dem Chemnitzer Neumarkt über die Volkskrankheiten Schlaganfall, Vorhofflimmern und Diabetes mellitus informiert.
„Wir gratulieren Frau Klewin herzlich zu ihrem zehnjährigen Jubiläum und danken ihr für ihre großartige Arbeit. Mit ihrem Einsatz für die Patientinnen und Patienten ist sie seit Jahren eine Bereicherung für unser Haus“, sagt unser Kaufmännischer Geschäftsführer Martin Jonas. „Vor ihrer Tätigkeit gab es in unserem Haus keine spezialisierten Schlaganfall-Lotsen – durch ihr Engagement wurde dieses wichtige Betreuungsangebot erst etabliert. Da Patienten-Lotsen bisher nicht Teil der Regelversorgung sind, müssen sie von Krankenhäusern aus eigenen Mitteln finanziert werden.“