Praktisches Jahr

Unser Angebot für PJ-Studierende

Das Klinikum Chemnitz - TOP-Adresse für die beste Ausbildung

Das Klinikum Chemnitz als Maximalversorger ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Leipzig und Dresden. Es bietet aufgrund modernster Ausstattung, seiner Vielfalt und Größe ein damit einhergehendes großes Leistungsspektrum. Zahlreiche Fachrichtungen bieten Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten während Ihres Praktischen Jahrs. Hierzu zählen an einem Standort selten vertretene Fachgebiete wie die Kinderchirurgie, die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie oder die Kombination von Geburtshilfe und Pädiatrie einschließlich Neonatologie. Auch im Bereich der interdisziplinären wie der spezialisierten Intensivmedizin sowie in der Stroke Unit bestehen exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.

Im Mittelpunkt der PJ-Ausbildung an unserem Haus steht die Ausbildung am Krankenbett, im sogenannten bedsideteaching. Durch eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung und Begleitung durch langjährig erfahrenes und hochqualifiziertes ärztliches Personal ermöglichen wir Ihnen eine optimale Vorbereitung auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit. Dazu bieten wir an allen unserer drei Kliniksstandorten in Chemnitz räumliche und technische Voraussetzungen für eine hervorragende Betreuung der Patienten und zugleich beste Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende

Ein auf Ihre Wünsche zugeschnittener Rotationsplan, PJ-Lehrbeauftragte in jeder Klinik und zahlreiche Weiterbildungsangebote bieten Ihnen beste Voraussetzungen für ein exzellentes und lehrreiches PJ.

Unsere Rahmenbedingungen

  • Als Anerkennung für sein Engagement erhält jeder PJ-Studierende des Klinikums Chemnitz eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 452 Euro pro Monat.
  • PJ-Studierende erhalten eine Verpflegungspauschale von 12€/Tag für Speisen und Getränke in den hauseigenen Cafeterien. 
  • Für die Zeit des PJ wird den Studierenden die Dienstkleidung gestellt.
  • auf Wunsch können PJ-Studierende kostenlos in einer möblierten Unterkunft im Klinikgelände wohnen.
    • Alternativ werden Fahrtkosten erstattet (PKW: eine Wegstrecke 0,30€/km/ Bahnfahrt 2. Klasse: volle Erstattung)
  • PJ-Studierende parken kostenlos im Klinikgelände.
  • PJ-Studierende erhalten einen individuellen Rotationsplan unter Berücksichtigung der Präferenzen.
  • Für einen angenehmen und optimalen Start in unserem Haus findet am ersten Tag eines Tertials ein Einführungstag statt.
  • Es werden wöchentlich PJ-Weiterbildungen fachübergreifender Themen angeboten.
  • Monatlich finden PJ-Treffen statt.
  • PJ-Studierende erhalten einen personalisierten IT-Zugang für Internetrecherchen und für unser Kranken - hausinformationssystem (SAP).
  • persönliche Sachen können in der Regel auf Station in eigenen Schränken untergebracht werden.
  • Mit dem PJ-Beauftragten unseres Hauses und der/dem jeweils verantwortlichen Chefärztin/Chefarzt können PJ-Studierende mit Kindern individuell flexible Arbeitszeiten vereinbaren.
  • Mit Jedem PJ-Studierenden wird am Ende des Tertials ein individuelles Abschlussgespräch geführt.

Einblicke Studierendenunterkünfte

Wohnhaus
Wohnraum
Küche
Bad

Flyer zum Praktischen Jahr

Zentraler Weiterbildungsplan für Medizinstudierende 2023

Sie interessieren sich für ein Praktisches Jahr in unserem Haus? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PJ-Lehrbeauftragter

Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt
Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt
Tel.:
0371 333-43550
Fax:
0371 333-43552
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin IV | Pneumologie / Intensivmedizin / Onkologie / Allergologie / Schlaf- und Beatmungsmedizin

Ansprechpartnerin

Rosi Lange
Rosi Lange
Tel.:
0371 333-35316
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Lehre und Forschung

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.