Datenintegrationszentrum (DIZ)

Das Datenintegrationszentrum (DIZ) übernimmt wesentliche Prozesse, um Versorgungsdaten und deren Auswertungen für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Das DIZ am Klinikum Chemnitz ist Teil des Bereichs Informatik.

Im Projekt Medical Informatics Hub in Saxony (MiHUBx) baut der Bereich Informatik ein DIZ am Klinikum Chemnitz nach den Vorgaben der Medizininformatik-Initiative (MII) auf. Dabei werden medizinische Daten unter Sicherstellung von Datenqualität und Datenschutz zusammengeführt und aufbereitet. Die so vorbereiteten Daten stehen dann der medizinischen Forschung zur Verfügung. Forschungsergebnisse können, um die Patientenversorgung zu stärken, über ein DIZ auch wieder in die medizinische Versorgung zurückgeführt werden.

Martin Bartos
Martin Bartos
Projektleiter DIZ

Patienteninformation zur Datennutzung

Jeden Tag werden im deutschen Gesundheitssystem eine Vielzahl von Daten erhoben, die Aussagen über den Gesundheitszustand von Menschen treffen. Diese Daten können Informationen enthalten, welche die  Forschung braucht, um bislang Unbekanntes über die Entstehung und Verbreitung von Krankheiten zu lernen. Auf dieser Basis können neue Präventions-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden.

Zugleich kann die Gesundheitsversorgung durch die Erkenntnisse aus diesen Daten verbessert und noch gezielter auf den einzelnen Patienten ausgerichtet werden. So können Versorgungsdaten beispielsweise seltene Nebenwirkungen von Therapien aufzeigen und helfen, Patientinnen und Patienten individueller und damit besser zu behandeln.

Wie kann das in Zukunft gelingen? Erfahren Sie dazu mehr:

PDF-Flyer lesen

Video anschauen 

 

Use and Access Committee

Das Use and Access Committee (UAC) ist ein Gremium des Klinikum Chemnitz. Anträge für die Datennutzung werden an die Transferstelle des DIZ geleitet. Das UAC begutachtet die eingegangenen Anträge, nach Machbarkeit, Datenschutz, rechtlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Anschließend diskutiert und entscheidet das UAC über die Durchführung und gibt ein Votum ab.

Kontaktdaten Use and Access Committee Geschäftsstelle:

E-Mail: diz-uac(at)skc.de

Transferstelle

Die Transferstelle ist Teil des DIZ und stellt die Schnittstelle zwischen DIZ und Datenempfängern dar. Sofern die Genehmigung des Use and Access Committees (UAC) vorliegt, ist die Transferstelle für die Bearbeitung und Umsetzung bis hin zur Verfügbarmachung der beantragten Daten verantwortlich. Darüber hinaus werden von der Transferstelle die angefragten Analysemethoden zur Verfügung gestellt. Die Transferstelle ist ebenso Ansprechpartner für die Rückübermittlung der Ergebnisdaten, die während oder nach Abschluss eines genehmigten Forschungsvorhabens entstanden sind.

Kontaktdaten Transferstelle:

E-Mail: diz-transferstelle(at)skc.de

Treuhandstelle

Personenidentifizierende Daten verbleiben am Klinikum Chemnitz, werden von der Unabhängigen Treuhandstelle Dresden verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Unabhängige Treuhandstelle Dresden agiert vom DIZ unabhängig. Sie übernimmt alle zentralen Aufgaben im Zusammenhang mit personenidentifizierenden Daten der Patientinnen und Patienten, die durch Einwilligungs- und Widerrufserklärungen aufbewahrt werden.

Antragstellung Datennutzung

Zugang zu den Daten kann für alle Formen gesundheitsbezogener Forschung (im öffentlichen oder im medizinisch-wissenschaftlichen Interesse) sowie für anderweitige Datenauswertungen gewährt werden, sofern diese durch eine entsprechende Rechtsgrundlage für die Datennutzung erlaubt sind.

Eine Nutzung der Daten erfordert grundsätzlich eine Zustimmung der Patientinnen und Patien sowie eine Genehmigung des Use and Committee (UAC). Das UAC des Klinikum Chemnitz entscheidet und protokoliert innerhalb von 4–8 Wochen nach Eingang des Antrags über dessen Genehmigung.

Über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) können Sie Daten und Bioproben aus der Routineversorgung sowie Ihre Datennutzungsanträge unkompliziert verwalten: Link zum Datennutzungsantrag

 

 

Das Vorhaben wird mit Mitteln des BMFTR unter dem Förderkennzeichen 01ZZ2101A – E gefördert.

Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.