Das Datenintegrationszentrum beteiligt bzw. beteiligte sich an folgenden Projekten:

MiHUBx (2021 - 2025)

Was ist MiHUBx?

Der Medical Informatics Hub in Saxony (MiHUBx), ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderter Digitaler FortschrittsHub Gesundheit ist teil der Medizininfirmatik-Initative. Er vereint Mediziner, Informatiker und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, um modellhafte Lösungen für den Transfer digitaler Innovationen in die regionale Gesundheitsversorgung zu entwickeln und zu optimieren. Ziel ist der Aufbau einer sektorübergreifenden, Service-basierten Infrastruktur, die eine effiziente Vernetzung und Zusammenarbeit der vielfältigen Akteure und Initiativen in der Gesundheitsforschung und -versorgung in Sachsen ermöglicht.

Hier ein Video anschauen.

MiHUBx gliedert sich in 3 Anwendungsfälle (Use Cases):

  1. Ophthalmologie trifft auf Diabetologie
  2. Pandemiemanagement
  3. Digitale Workflow-Integration in der personalisierten Onkologie

Nähere Infomationen zu den einzelnen Anwendungsfällen finden Sie hier.

Das Vorhaben wird mit Mitteln des BMFTR unter dem Förderkennzeichen 01ZZ2101A – E gefördert.

EyeMatics (2024 - 2028)

EyeMatics sammelt und analysiert klinische Daten von Patientinnen und Patienten, die eine intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM) erhalten haben. Diese Therapie wird häufig bei Erkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie eingesetzt. Das Projekt kombiniert Daten aus vier Universitätskliniken (Aachen, Greifswald, Münster und Tübingen) und zwei Rollout-Partnern (Klinikum Chemnitz und Universitätsklinikum Leipzig) und nutzt statistische Methoden sowie Künstliche Intelligenz, um neue Merkmale der Augenerkrankungen zu identifizieren und deren Verlauf zu untersuchen.

EyeMatics ist eine Erweiterung der bestehenden Arbeiten der Medizininformatik-Initiative und zielt darauf ab, die Forschung zu stärken und die Versorgung zu verbessern. Der Mehrwert liegt in der erstmaligen Analyse von realen klinischen Daten aus der Augenheilkunde an verschiedenen Standorten. Patienten werden aktiv einbezogen, und die Daten werden zur Identifikation von Risikofaktoren und zur Entwicklung neuer Handlungsempfehlungen genutzt. 

Das Vorhaben wird mit Mitteln des BMFTR unter dem Förderkennzeichen 01ZZ2319I gefördert.

Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.