Beatmungs- und Weaningzentrum

Im Beatmungs- und Weaningzentrum werden Patienten betreut, deren Atmung aufgrund unterschiedlicher Grunderkrankungen gestört ist. Sowohl Patienten mit akutem als auch chronischem Atemversagen, invasiv Beatmete, die nur schwer vom Respirator entwöhnbar sind, Patienten, die auf Dauer einer Heimbeatmung bedürfen, können hier betreut werden. Je nach Schweregrad, zugrundeliegender Erkrankung und Gesamtkonstellation erhalten die Patienten eine individuell angepasste Diagnostik und Therapie entsprechend den aktuellen Leitlinien.

Chefarzt
Prof. Dr. med. Stefan Hammerschmidt

Pneumologische Intensivstation K380

Pneumologische Intensivstation K380

Die pneumologische Intensivstation verfügt über 14 Betten, davon 9 Beatmungsplätze mit Möglichkeit der Dialysebehandlung.

Hier werden Patienten mit akutem Atemversagen umfassend therapiert und mit modernen Behandlungsstrategien vom Respirator entwöhnt. Nicht entwöhnbare Patienten können auf Heimbeatmungssysteme eingestellt werden.

Kontakte

Dr. med. Ute Achtzehn
Tel.:
0371 333-43449
Oberärztin; FÄ für Innere Medizin/Pneumologie und internistische Intensivmedizin

Stationsarzt

Telefon: (0371) 333-43450

Station K380

Telefon (0371) 333-43453/54

Pneumologische Beatmungsstation K381

Die Station verfügt über 31 Betten, davon 4 Überwachungsplätze und ein Polysomnografiemessplatz, der gemeinsam mit der Gesellschaft für ambulante Schlafmedizin am Klinikum Chemnitz mbH betrieben wird.

Es können alle in der nichtinvasiven Beatmungsmedizin etablierten diagnostischen und therapeutischen Verfahren durchgeführt werden.

Die Station übernimmt sowohl invasiv als auch nichtinvasiv beatmete Patienten der ITS zur weiteren Überwachung, Diagnostik und Therapiefortsetzung.

Kontakte

Dr. med. Beate Keiper
Tel.:
0371 333-43589
Oberärztin; FÄ für Innere Medizin/Pneumologie, Psychotherapie, Schlafmedizin, Homöopathie, Palliativmedizin, suchtmedizinische Grundversorgung und Allergologie

Stationsarzt

Telefon: (0371) 333-43460

Station K381

Telefon: (0371) 333-43463/64

Kooperationen

Mit dem Beatmungs- und Weaningzentrum arbeiten zusammen:

Pneumologische Endoskopieabteilung

Das gesamte Spektrum internistisch-pneumologischer Untersuchungen und Behandlungen, wie diagnostische und therapeutische Bronchoskopie mit Durchleuchtungsmöglichkeit in flexibler und starrer Technik, endobronchiale und endoösophageale Ultraschalluntersuchung mit Punktion, Stentimplantation und Argonbeamerbehandlung können durchgeführt werden. Ebenso werden thorakoskopische Untersuchungen, Anlage von Thoraxdrainagen, Rechtsherzkatheteruntersuchungen und ultraschallgestützte Punktionen thoraxwandnaher Raumforderungen vorgenommen.

Lungenfunktionslabor

In der Lungenfunktionsabteilung werden alle etablierten Lungenfunktionsprüfungen, darunter Spirometrie, Bodyplethysmografie, Diffusionskapazitätsmessung, Bestimmung der Atemmuskelkraft, Lungendehnbarkeitsmessung, Blutgasanalysen in Ruhe und unter definierter Belastung, Sauerstofftestatmung, Ergooxitensiometrie, Spiroergometrie, Bronchospasyolyseteste, bronchiale und nasale Provokationsteste, Kaltluftprovokation sowie kutane allergologische Untersuchungen durchgeführt.

Physiotherapie

In Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten des Ambulanten Rehazentrums werden alle erforderlichen Maßnahmen wie Atemgymnastik, Sekretmobilisation, Düsen- und Druckinhalation, Bewegungsübungen, Mobilisation und Muskeltraining angeboten.

Kontakt

Klinikum Chemnitz gGmbH
Klinik für Innere Medizin IV
Bürgerstraße 2
09116 Chemnitz

Chefarzt

Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt
Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt
Tel.:
0371 333-43550
Fax:
0371 333-43552
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin IV | Pneumologie / Intensivmedizin / Onkologie / Allergologie / Schlaf- und Beatmungsmedizin

Sekretariat

Telefon: 0371 333-43550
Fax: 0371 333-43552

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.