Zentrale Notaufnahme

Das Klinikum Chemnitz zentralisiert und optimiert die Notfallversorgung. Im Zuge dessen gibt es auch Neuerungen für Patientinnen und Patienten. Ab 1. Juli 2025, 8 Uhr, stellen sich alle Notfallpatienten, die das Klinikum selbständig zu Fuß, per Bus oder Pkw ansteuern, direkt in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Standort Flemmingstraße 2 vor.

Damit entfallen Wege und Koordinierungsaufwand. Die Patienten werden vor Ort gesehen, diagnostiziert und dann in die entsprechenden Fachabteilungen weitergeleitet.

Die Zentrale Notaufnahme steht für die interdisziplinäre Akutversorgung von Notfallpatienten täglich rund um die Uhr zur Verfügung.

Das Team der Zentralen Notaufnahme arbeitet eng mit den Rettungsdiensten, den ambulant ärztlichen Kollegen, dem Gesundheitsamt, der Berufsfeuerwehr, der Polizei und weiteren Behörden und Spezialisten der verschiedenen Fachrichtungen unseres Hauses zusammen.

Die Behandlung wird in Abhängigkeit von der Schwere des Krankheits- oder Verletzungsbildes nach Dringlichkeit durchgeführt. Dies kann für (stabilere) Patienten, die sich mit weniger schwerwiegenden Verletzungen/Erkrankungen vorstellen mit längeren Wartezeiten verbunden sein. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Dr. med. Heike Höger-Schmidt
Dr. med. Heike Höger-Schmidt
Chefärztin

Behandlungsschwerpunkte

  • Interdisziplinäre Akut- und Notfallmedizin
  • Schmerztherapie


 

Klinikleitung

Dr. med. Heike Höger-Schmidt
Dr. med. Heike Höger-Schmidt
Chefärztin
Dr. med. Thomas Baitz
Dr. med. Thomas Baitz
Leitender Oberarzt
Dagmar Bolte
Stationsleitung

Oberärzte

Dr. med. Katrin Slany
Oberärztin
Stephan Spank
Oberarzt
Dr. med. Annegret Birke
Oberärztin

Fachärzte

Dr. med. Felix Stein
Facharzt

Sekretariat

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.