Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Kinderärztlicher BehandlungsbereichFlemmingstraße 4 (Haus B), Zugang über Haupteingang Frauen- und Kinderklinik
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Kinderärztlicher BehandlungsbereichFlemmingstraße 4 (Haus B), Zugang über Haupteingang Frauen- und Kinderklinik
Das Sächsische Porphyriezentrum ist ein überregionales Kompetenzzentrum für alle Arten von Porphyrien.
Unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Stölzel betreut unser Team Patienten mit allen Formen von Porphyrien. Als Kompetenzzentrum verfügen wir über tiefgreifende Erfahrung und langjährige fachliche Expertisen in der Diagnostik und Therapie von Porphyrien.
Porphyrien sind seltene und teilweise schwer verlaufende Erkrankungen, die unbedingt eine kompetente medizinische Betreuung benötigen.
In Kooperation mit dem Porphyrielabor MVZ Labor Volkmann in Karlsruhe, das seit 2007 als „Porphyria Specialist Centre“-Vollmitglied der Expertengruppe des European Porphyria Network (EPNET) zertifiziert ist, diagnostieren und therapieren wir alle Formen von Porphrien sowohl stationär als auch ambulant.
Gerne stehen wir für Fragen von Patienten, Angehörigen und Ärzten zur Verfügung.
Ihr Porphyriezentrum