Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Das 2018 neugegründete Institut ist ein hochinnovatives Zentrum, welches das gesamte Spektrum radiologischer, kinderradiologischer und neuroradiologischer Diagnostik und Therapie anbietet. Neben der multimodalen konventionellen Röntgendiagnostik (inklusive Mammadiagnostik)  und der hochauflösenden Schnittbildtechnik einschließlich Herz- und Gefäßdiagnostik bieten wir das gesamte Spektrum mikrotherapeutischer, bildgeführter radiologischer und neuroradiologischer Eingriffe. Wir bieten neben einer  modernen Geräteausstattung - mehrere Computertomographen (CT), Magnetresonanztomographen (MRT) und Angiographieanlagen - die Expertise hochqualifizierter und spezialisierter Fachkollegen. 

Für die bestmögliche Therapie unserer Patienten arbeitet unser Institut eng mit allen anderen medizinischen Fächern, insbesondere mit den neurologischen, neurochirurgischen, internistischen, kinderärztlichen und chirurgischen  Kliniken, der Nuklearmedizin und onkologischen Strahlentherapie zusammen sowie als Kooperationspartner im zertifizierten Gefäßzentrum. Ein bedeutender Schwerpunkt unseres über 3 Standorte verteilten Instituts ist die Behandlung onkologischer, schmerztherapeutischer sowie gefäßassoziierter Erkrankung mittels aller hochinnovativer minimalinvasiver Verfahren. Bereits heute sind wir in der interventionellen Schlaganfallbehandlung mit weit mehr als 150 im Jahr von uns behandelten Patienten eines der größten Zentren in Sachsen mit entsprechend weitreichender Erfahrung und Kompetenz.

Perspektivisch werden wir mit der geplanten Aufstockung unseres interventionellen Zentrums mit zwei Angiographieanlagen, welche geplant 2019 einsatzbereit sein werden, die innovativen Leistungen zum Wohle unserer Patienten weiter entwickeln, sodass wir unsere überregionale Bedeutung ausbauen werden. Unser hochmotiviertes  Team ist in freudiger Erwartung  darauf, freuen Sie sich mit uns.

Einen sehr hohen Stellenwert in unserem Institut wird zukünftig die Ausbildung unserer Weiterbildungsassistenten einnehmen, insbesondere soll neben der Befundung der erstellten diagnostischen Bilder der klinische Blick unserer Assistenten geschärft werden, um mit den die klinischen Fächern repräsentierenden Kollegen auf Augenhöhe zu diskutieren. Hierfür werden wir zusätzlich eine 3monatige klinische Hospitation in der Weiterbildungszeit einführen. Geplant ist zusätzlich, das Institut in eine bettenführende Abteilung umzubauen, um Diagnostik, Therapie und Nachsorge in enger Kooperation mit den anderen Fachrichtungen in einer Hand zu konzentrieren, was Abläufe ergonomisiert und die Wartezeit für Patienten verkürzt und die Zufriedenheit deutlich erhöht.

Sollten Sie als Rat suchender Patient und oder interessierter ärztlicher Kollege diese Internetseite aufgesucht haben, können Sie jederzeit ergänzende Informationen telefonisch über die aufgelisteten Rufnummern erhalten.

Dr. med. Jörg Thalwitzer
Dr. med. Jörg Thalwitzer
Chefarzt

Behandlungsschwerpunkte

  • konventionelle Diagnostik
  • Mammographie
  • Schnittbilddiagnostik mittels CT und MRT (einschl. Mamma-MRT)
  • Kardio-CT und Kardio-MRT
  • Kinderradiologie
  • Neuroradiologie
  • interventionelle Gefäß- und Tumortherapie
  • onkologische Mikrotherapie
  • bildgeführte Schmerztherapie

Weiterbildungsbefugnisse

  • Diagnostische Radiologie (60 Monate)
    Dr. med. Jörg Thalwitzer
  • Neuroradiologie (36 Monate)
    Dr. med. Jörg Thalwitzer
  • Kinderradiologie (36 Monate)
    Dr. med. Lutz Bauer
  • Herzdiagnostik
    Dr. med. Grit Hellner
  • Gynäkologische Radiologie
    Dr. med. Christiane Marx

Klinikleitung

Dr. med. Jörg Thalwitzer
Dr. med. Jörg Thalwitzer
Chefarzt
Dr. med. Silvio Brandt
Leitender Oberarzt Neuroradiologie
Mike Krah
Leitender Oberarzt Standort Flemmingstraße
Dr. med. Bettina Oppermann
Dr. med. Bettina Oppermann
Leitende Oberärztin Standort Küchwald
Dipl.-Med. Tine Grodde
Geschäftsführende Oberärztin

Oberärzte

Dr. med. Lutz Bauer
Tel.:
0371 333-24229
Dr. med. Daniel Polster
Tel.:
0371 333-42703
Dr. med. Susann Dziomber
Mobil:
0152 22660383
Dipl.-Med. Bettina Manikowski
Tel.:
0371 333-33412

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.