• radiographische konventionelle Diagnostik einschließlich Traumadiagnostik in der Zentralen Notfallaufnahme
  • multimodale Ultraschalluntersuchungen des Körperstamms (insb. Abdomen, Schilddrüse und Lymphknoten) und der äußeren Weichteile mit Einsatz moderner Dopplerverfahren (FKDS, PW, B-Flow) und KM- Techniken (CEUS)
  • Mammographie einschließlich Sonografie, Biopsie und Gewebeentnahme und Therapeutische Stanze (in Zusammenarbeit mit Radiologischer Gemeinschaftspraxis Markersdorfer Straße)
  • CT-Aufnahmen aller Körperregionen, Perfusionsdiagnostik und Traumaspirale
  • Kardio-CT: CTA der Koronararterien, TAVI- Planungs- CT (Herz und Gefäße)
  • CT-gesteuerte diagnostische und therapeutische Punktionen und Drainagen
  • MRT aller Körperregionen 
  • Kardio-MRT: Bestimmung links- und rechtsventrikulärer Funktionsparameter, Quantifizierung von Aortenvitien, Vitalitätsdiagnostik, Flussmessungen, Stress- Perfusions- MRT, MRA der herznahen Gefäße, Bestimmung des myokardialen Eisengehaltes, T1 und T2- Mapping (geplant)               
  • Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) aller Körperregionen
  • Revaskularisationen aller peripheren und viszeralen Gefäße bei akuten oder chronischen Verschlüssen mit PTA, Stent, Atherektomie, lokaler Lysetherapie, Aspiration
  • Revaskularisation bei akuten Schlaganfällen mit Mikrodrahtretrieversystemen, Stentretriever, Stent und PTA
  • lokale, ultraschallgestützte Lyse sowie Aspirationsthrombektomie bei akuter Lungenembolie 
  • minimalinvasiver Verschluss von intrakraniellen/spinalen und peripheren/viszeralen Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen, Malformationen oder Fisteln mittels Coils, Flowdiverter, Nitinolkörbchen, Partikeln, Flüssigembolisaten und Flüssigklebstoff
  • minimalinvasiver Verschluss von akuten Blutungen rupturierter intrakranieller und peripherer/viszeraler Gefäße
  • Tumorembolisationen (therapeutisch und präoperativ) wie Uterusmyomembolisation, Prostataembolisation, Meningeomembolisationen
  • transarterielle Chemoembolisationen (TACE) und selektive interne Radiotherapie (SIRT) von primären und sekundären Lebertumoren
  • Thermotherapie - Radiofrequenzablation (RFA) und Mikrowellenablation (MWA) sowie Kryotherapie von soliden Tumoren in allen Körperregionen
  • hochdosierte Einzeitbrachytherapie (AL) solider abdomineller und thorakaler Tumore (Zusammenarbeit mit Strahlentherapie)
  • Behandlung von therapierefraktärem Aszites und Ösophagusvarizenblutung mittels TIPSS
  • Ozontherapie bei chronischen intraabdominellen Entzündungen und schmerztherapeutisch 
  • Superselektive venöse Blutentnahme (Nebennieren, Nebenschilddrüse, Sinus petrosus, Pankreas)
  • Neuraltherapie in Kombination mit Ozontherapie bei chronischen Entzündungsvorgängen (z. B. Asthma, chron. Sinusitiden) sowie Ulcus cruris

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.