Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Als Gastgeber gehen wir mit dem Symposium der Medizinhistorischen Museologie, das heute beginnt und als wichtigstes deutschsprachiges Forum im Medizinfach gilt, in die 31. Runde. An drei Tagen erleben die knapp 40 Medizingeschichte-Experten aus ganz Deutschland Vorträge, Workshops und Führungen. Der Medizinische Geschäftsführer Prof. Dr. med. Ralf Steinmeier begrüßte die Gäste herzlich und eröffnete damit das Symposium. Andreas Walter, der seit mehr als 30 Jahren zahlreiche Exponate und seltene Sachzeugen der Medizingeschichte für unser Haus sammelt, führte die Gäste zum Auftakt der Fachtagung durch unsere Medizinhistorische Sammlung, die übrigens mehr als 4.000 Exponate umfasst. Für die kommenden zwei Tage stehen unter anderem ein Besuch des Schloßbergmuseums und der Historischen Arztpraxis Dr. Böttger in Burgstädt auf dem Tagungsprogramm. Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von medizin-, pharmazie- und pflegegeschichtlichen Museen und Sammlungen, Mediziner und Interessierte aus der ganzen Republik.