Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Stellvertretend für 49 Wohltäterinnen und Wohltäter hat Dipl.-Ing. Stephan Ballack, Geschäftsführer der IVG-Planungs- und Bauträger GmbH, heute eine Spende in Höhe von rund 12.300 Euro an die kinderonkologische Station der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Chemnitz übergeben. Die Summe kam bei einer Spendenaktion zusammen, die Stephan Ballack bei einer Abschiedsfeier zur Auflösung seiner Firma zum Jahresende initiiert hatte. Dabei hatten Geschäfts- und Kooperationspartner sowie Privatpersonen Beträge zwischen 20 und 1.000 Euro für den guten Zweck gespendet.
„So ist durch viele Unterstützer eine hohe Geldsumme zusammengekommen, die für wichtige Projekte und notwendige Anschaffungen für die Kinder und Jugendlichen, welche in der Kinderonkologie medizinisch versorgt werden, eingesetzt werden soll“, wünscht sich Stephan Ballack. Das pflegerische und ärztliche Team unter Leitung von Chefarzt PD Dr. med. habil. Axel Hübler ist für die großzügige Spende sehr dankbar. „So kann gemeinsam mit unserer Radiologie eine spezielle MRT-fähige Unterhaltungstechnik beschafft werden, welche die Durchführung von MRT-Untersuchungen bei den betroffenen kleinen und kleinsten Patienten sicherer und weniger stressig macht. Das wollten wir unseren Patienten schon lange ermöglichen“, sagt MUDr. med. Josef Zlocha, Leiter der Kinderonkologie am Klinikum Chemnitz.