Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die technischen Entwicklungen in der Chirurgie sind gerade in den letzten Jahren sehr dynamisch. Durch die Einführung minimalinvasiver Techniken in allen Bereichen der Viszeralchirurgie und der Thoraxchirurgie wird das Zugangstrauma für die Patienten deutlich verringert, ein Großteil der Operationen schonender ausgeführt und die Verweildauer in den Kliniken erheblich reduziert.
Durch die nun zunehmend flächendeckende Einführung innovativer robotischer Operationssysteme werden diese Trends ihre logische Fortführung finden und neue Möglichkeiten schaffen. Waren es in der Vergangenheit nur einige wenige Hersteller, sind es zwischenzeitlich viele Unternehmen, die daran arbeiten, dem Anwender eigene
technische Innovationen zur Verfügung zu stellen. Mit unserem ersten Symposium zur roboterassistierten Chirurgie möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen geben. Sie können an Operationen mit dem Versius®-System live teilnehmen.
Alle Informationen zur Teilnahme und zum Programmablauf finden Sie im Flyer.
ACHTUNG: Für die gesamte Fortbildung gelten die aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften für Veranstaltungen.
Wir dürfen Sie sehr herzlich zu unserem ersten Symposium einladen und freuen uns, Sie in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. med. habil. Lutz Mirow
Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. med. Sven Seifert
Chefarzt Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie