Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
„Die Kombination aus medizinischer Expertise, technischem Know-how und abwechslungsreichen Aufgaben macht die Arbeit hier so spannend", sagt Malte Winkler. Nach seinem erfolgreichen Abschluss der Generalistischen Pflege an unserer Medizinischen Berufsfachschule in diesem Jahr hat der 21-Jährige seinen Platz auf Station K061 ITS/IMC in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie gefunden. Voller Enthusiasmus startet er in seinen Arbeitsalltag: „Pflege ist eine bedeutende Aufgabe in unserer Gesellschaft und für mich ist es eine sinnstiftende Tätigkeit.“
Auf der Station K061 ITS/IMC betreut Malte Patienten, die aufgrund schwerer Erkrankungen oder nach komplexen Operationen intensivmedizinisch überwacht werden müssen. Die Vielfalt der Diagnosen – von akuten Atemwegserkrankungen bis hin zu postoperativen Komplikationen – sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist. „Es ist hier besonders wichtig, schnell auf Veränderungen im Zustand der Patienten zu reagieren“, sagt er. Malte Winkler überprüft die Vitalzeichen seiner Patienten und kommuniziert eng mit seinen Kolleginnen und Kollegen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Als Berufsanfänger ist er vorrangig im Bereich der Intermediate Care, also Intensivüberwachungspflege, kurz IMC, eingesetzt, um sich in die vielseitigen Aufgabenbereiche einer Intensivstation einzuarbeiten. Sein Team unterstützt ihn dabei tatkräftig. Für Malte Winkler endet das Lernen nicht mit Abschluss seiner Ausbildung. Sein Engagement und seine Neugier treiben ihn an, sich stets weiterzuentwickeln: „Ich bin sehr wissbegierig und bilde mich in Eigeninitiative weiter. Und es vergeht kein Tag, an dem ich in der praktischen Arbeit auf Station nichts dazulerne.“