Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Die Studierenden des ersten Abschlussjahrgangs des Modellstudiengangs MEDiC der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und der Klinikum Chemnitz gGmbH besuchten am Nachmittag des 15. Juli die letzte Vorlesung ihres ‚theoretischen‘ Studiums. Grund genug für den Fachschaftsrat (FSR), die Kommilitoninnen und Kommilitonen mit einer kleinen Feier zu überraschen.
Mohamed Alsabbagh, Oberarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie, hielt die letzte Vorlesung im Hörsaal des Panofsky-Hauses am Standort Flemmingstraße 2. Zum Abschluss schenkte er den Studierenden die letzte halbe Stunde seines Unterrichts zur freien Gestaltung.
Mit Dekoration im Hörsaal, Snacks und Getränken verabschiedeten die Studierenden jüngerer Semester ihre Mitstudierenden des 10. Semesters in einem kleinen, feierlichen Rahmen. Gemeinsam wurde die Studienzeit Revue passieren gelassen: Fotos, ein kurzes Video mit Grußbotschaften von Lehrenden aus verschiedenen Fachbereichen und persönliche Worte von Studiendekan Prof. Dr. med. Klaus Zöphel ließen die gemeinsamen Jahre noch einmal lebendig werden.
Die offizielle Verabschiedungsfeier des ersten MEDiC-Abschlussjahrgangs in die Praxis findet am Vormittag des 24. Oktober statt. Merkt euch das Datum vor. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ihr interessiert euch für das Studium und wollt mehr darüber erfahren? Dann schaut euch gern den Imagefilm auf YouTube an youtu.be/z02v3K9N39c oder besucht die neue Landingpage des Modellstudiengangs MEDiC medic.med.tu-dresden.de/.