Leistungsbereiche

Bereich Gastroenterologie | Hepatologie

Zentrale Endoskopie

In der Zentralen Endoskopie (Flemmingstraße) steht ein großes Team von Montag bis Freitag 7:00 bis 15:30 Uhr und für die Notfall-Bereitschaft 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche zur Verfügung.

Folgende Untersuchungen und Eingriffe werden durchgeführt:

  • Gastroskopie
  • Koloskopie
  • Endosonografie ggf. mit Punktion
  • ERCP
  • PTCD
  • Enteroskopie
  • Kapsel-Endoskopie
  • Photodynamische Therapie
  • APC, Polypektomie, EMR
  • ESD, POEM, G-POEM, EFTR, STER
  • Ösophagusmanometrie
  • Diagnostische und therapeutische Punktionen 
  • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse ggf. mit Kontrastmittel
  • Atemtests
  • Laparoskopie

Leitung: Oberarzt Dr. med. Frank Neser

Anmeldung

  • zur stationären Aufnahme über Casemanagement: 0371 333-33283
  • spezielle Fragestellungen / Konsiliarleistungen: 0371 333-33207

Die stationäre Betreuung von gastroenterologischen Krankheiten erfolgt vordringlich auf den Stationen N081 und K110.

Station N081

Leitung: Oberärztin Dr. med. Kristina Meyer

Anmeldung

  • zur stationären Aufnahme über Casemanagement: 0371 333-33283
  • spezielle Fragestellungen / Konsiliarleistungen: 0371 333-30811

Bereich Allgemeine Innere Medizin | Aufnahmestation

Primärversorgung und Akutdiagnostik
enge Zusammenarbeit mit allen Funktionsabteilungen am Klinikum

Station N021

Leitung: Oberärztin Dr. med. Roxelane Kaden

So erreichen Sie uns:
Schwesternbar: 0371 333-30211/-30212
Stationsschwester: 0371 333-30213
Fax: 0371 333-30219

Bereich Interdisziplinäre internistische Intensivmedizin

Station N038

Leitung:  Oberarzt Dr. med. Bodo Albrecht

Telefon:  0371 333-35610

 

  • Bettenzahl 14
  • Beatmungsplätze 14
  • Noninvasive und invasive Beatmung, Nasaler Highflow
  • Intensivmedizinische Behandlung von Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Interdisziplinäre intensivmedizinische Behandlung von erwachsenen Patienten aller klinischen Fachrichtungen incl. postoperative Weiterbehandlung
  • Invasives Kreislaufmonitoring, Fluidmanagement, Drugmonitoring
  • Nieren- und Leberersatztherapie (kontinuierliche Verfahren)
  • Intermittierende Hämodialyse und Plasmaseparation in Kooperation mit der Klinik Innere Medizin V
  • Kardiologische Versorgung (Linksherzkatheter/Schrittmachertherapie) in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin I und der kardiologischen Gemeinschaftspraxis am Standort
  • Innerklinische Notfallversorgung der Klinik (MET-Projekt)
  • Weiterbildungseinrichtung zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Internistische Intensivmedizin und Anästhesiologische Intensivmedizin

 

 

 

Bereich Internistische Onkologie

Station N051

Leitung: Oberarzt Dr. med. Ilja Kubisch

  • Behandlung gastroenterologischer Tumore
  • palliativmedizinische Versorgung

Anmeldung

  • zur stationären Aufnahme über Casemanagement: 0371/333-33283
  • spezielle Fragestellungen / Konsiliarleistungen: 0371/333-42606

Betreuung von Patienten mit neuroendokrinen Tumoren (NET) und gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) in unserer Spezialsprechstunde

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Klinoskop 2022

Klinoskop

Lesen Sie online das Klinoskop, die Firmenzeitschrift des Klinikums Chemnitz.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.