Wie gespendete Muttermilch Früh- und Neugeborenen den Start ins Leben erleichtert


| Datum: Montag, den 19.05.2025 um 08:53 Uhr

Als Elias und Sophie drei Wochen vor dem geplanten Entbindungstermin zur Welt kamen, konnte ihre Mama die Zwillinge noch nicht stillen. Dank der Frauenmilchsammelstelle unseres Klinikums konnten die Geschwister dennoch in ihren ersten Lebenswochen optimal mit gespendeter Muttermilch versorgt werden. "Muttermilch ist die beste Ernährung für Frühchen und Neugeborene. Sie fördert die Entwicklung, schützt vor schweren Erkrankungen wie Darmentzündungen und stärkt das Immunsystem. Besonders in den ersten Lebenstagen erhalten sehr kleine Frühchen nur wenige Milliliter alle drei Stunden. Mit einer einzigen Frauenmilchspende können wir bereits mehrere Frühchen optimal versorgen.“ erklärt Maria Zimmermann, ärztliche Leiterin der Frauenmilchsammelstelle und zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen. Als eines von nur drei Perinatalzentren in Sachsen und zuständig für die Region Südwestsachsen versorgen wir jährlich mehr als 100 Frühgeborenen und zahlreiche Neugeborene mit kontrollierter und aufbereiteter Spenderinnenmilch.

Bei einem Spendenaufruf über die Sozialen Medien haben wir Ende Januar durch die Mithilfe unserer Fan-Community viele neue Spenderinnen für die Frauenmilchsammelstelle gewinnen können. Unsere Frauenmilchbank ist eine der ältesten in Deutschland. Sie sammelt, kontrolliert und verarbeitet seit über 80 Jahren Muttermilch. „Zum heutigen Tag der Milchspende möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Spenderinnen bedanken. Dank ihrer Unterstützung können derzeit wir alle Früh- und Neugeborenen mit wertvoller Frauenmilch versorgen. Ihre Spende macht einen echten Unterschied im Leben unserer kleinsten Patienten“, sagt Heike Bartsch, Leiterin der Frauenmilchsammelstelle.

Für die Milchspende kommen alle gesunden Mütter infrage, deren Kind bei Spendebeginn maximal sechs Monate alt ist und die einen deutlichen Milchüberschuss haben. Ähnlich wie bei einer Blutspende werden die Spenderinnen vorab auf verschiedene Erkrankungen getestet sowie jede gespendete Milchportion dann regelmäßig mikrobiologisch untersucht. Für die Testung müssen die Spenderinnen einmalig ins Klinikum kommen, danach holt unser Fahrdienst die Muttermilch direkt bei den Frauen zuhause ab.

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.