Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Am Mittwochabend wurden nicht nur Kegel umgeworfen, sondern es wurde auch ein starkes Zeichen für eine tolerante, offene und gerechte Gesellschaft gesetzt. Zum ersten Mal nahm ein Team des Klinikums Chemnitz am traditionellen Bowlingturnier des CSD Chemnitz e. V. teil und erreichte direkt den dritten Platz. Sindy Knoll, Claudia Schneider und Tim Bayer aus der Zentralapotheke sowie Verena Hopfer und Nicole Mauersberger von der Arbeitstherapie/Ergotherapie der Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik zeigten vollen Einsatz und hatten sichtlich Spaß. Zwei Stunden lang traten sie in der Bowling-Bar Chemnitz auf der Leipziger Straße gegen andere Teams aus Unternehmen, Vereinen und Parteien an.
„Wir möchten den CSD aktiv unterstützen und damit ein klares Statement setzen. Jeder Mensch soll frei und sicher leben können, so wie er ist”, sagte die Heilerziehungspflegerin Nicole Mauersberger. „Es geht darum, Teil einer Bewegung zu sein, die sich für grundlegende Werte einsetzt, die uns alle betreffen. Wir wollen Solidarität zeigen, Akzeptanz fördern und durch die Sichtbarkeit der LGBTIQ+-Community Vorurteile abbauen.“
Im Klinikum Chemnitz stehen wir hinter den Werten des CSD: Gleichberechtigung und Vielfalt sind für uns selbstverständlich. Bei uns zählt der Mensch – unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht oder Sexualität. Lasst uns gemeinsam für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft einstehen!