Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Der September ist golden – genau wie die Schleife, die auf den internationalen Kinderkrebsmonat, den Childhood Cancer Awareness Month hinweist. Weltweit erkranken etwa 400.000 Kinder und Jugendliche an Krebs, in Deutschland sind es etwa 2.000. Wir am Klinikum Chemnitz möchten diesen Monat ebenfalls nutzen und zeigen, dass Kinderkrebs eine Krankheit ist, die viele Seiten hat, körperliche und seelische, individuelle und soziale. Unser Ziel ist es, Kinder mit ganzheitlichen Konzepten zu behandeln und dabei möglichst individuell auf die persönliche Situation des kranken Kindes einzugehen. Das funktioniert nur im Team und in Kooperation mit Fachkolleginnen und -kollegen anderer Kliniken: Spezialistinnen und Spezialisten, Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegerinnen und Pfleger, Berater und Beraterinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen, technische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten hier Hand in Hand. Und natürlich stehen betroffene Kinder und ihre Familien nicht nur im September im Mittelpunkt. Dennoch möchten wir ein Bewusstsein schaffen für jede einzelne Krebsart, von der Kinder betroffen sind und den betroffenen Familien Mut, Hoffnung und Kraft schenken.