Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Kritisch kranke Patienten bedürfen besonderer Betreuung und zwar von Anfang an. Im ersten Präsenzkurs „Der kritisch kranke Patient im Schockraum“ am 24. und 25. Oktober widmen sich Expertinnen und Experten der Zentralen Notaufnahme diesem Thema, das häufig mit einem hohen Stresslevel und schnellen Entscheidungsprozessen einhergeht. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen mit hoher notfallmedizinischer Expertise werden praxisnahe Inhalte in Form von kurzen Vorträgen und an Fallbeispielen vermitteln. Vor allem aber lernen die Teilnehmer praxisnah in acht Workshops die entsprechenden notfallmedizinischen Skills und können diese selbst anwenden. Von ultraschallgestützten Katheteranlagen am Phantom oder lehrreiche realklinische Simulationen verschiedener Schockraumsituationen steht auch die Zusammenarbeit und der kollegiale Austausch im Fokus.
Interessenten melden sich gern unter: Telefon 0371 333-35562 (Chefarztsekretariat ZNA) oder felix.stein(at)skc.de