300. Wirbelsäulen-Eingriff mit dem robotischen LoopX-Navigationssystem
| Datum: Mittwoch, den 20.08.2025 um 09:23 Uhr
Der robotische Wirbelsäulen-OP-Saal (Robotic Suite mit LoopX Cone-Beam CT und robotischem Arm CirQ der Firma Brainlab) ist seit mehr als einem Jahr am Klinikum im Einsatz. Damit werden die Planung und Durchführung von komplexen Operationen an der Wirbelsäuleund am Gehirn erleichtert, Implantate können zielgenauer eingebracht werden und die Kontrolle der OP-Genauigkeit kann nochdirekt im OP erfolgen.
Das robotischeSystem wird konsequent im Wirbelsäulenzentrums genutzt, einem interdisziplinären Behandlungszentrum der Kliniken für Neurochirurgie sowie Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie. Kürzlich fand der 300. Eingriff mit dem LoopX System statt. Dabei wurde gemeinsam von den Oberärzten PD Dr. med. habil. Amir Zolal (Neurochirurgie) und Dr.-medic Ioan Oancea (Orthopädie und Unfallchirurgie) ein gebrochener Wirbel chirurgisch versorgt. Zum Einsatz kamen die robotische Bildgebung LoopX und das Navigationssystem der Firma Brainlab.
Das gesamte robotische Systemfür Wirbelsäulen-OPs besteht aus mehreren Komponenten: einer Navigationssoftware, die vor und während der Operation die Planung des Eingriffs erlaubt und die Instrumente führen kann; einem Kegelstrahl-Computertomograf im OP-Saal, der robotisch den Patienten millimetergenau anfährt und CT-ähnliche 3D-Bilder währendder Operation ermöglicht; einem robotischen Arm (genannt CirQ) zur präzisen Platzierung von Implantaten. Häufigste Anwendung des Systems ist die Schraubenplatzierung an der Wirbelsäule, gefolgt von Eingriffen an der Schädelbasis und der Nadelbiospie am Gehirn. Künftig werden die Anwendungsfelder ausgebaut für hochpräzise Eingriffe am Gehirn. Die Vorteile während der Eingriffe: genauere Navigation, effiziente Workflows und sichere Entscheidungen am OP-Tisch aufgrund der intraoperativen Lage- und Ergebniskontrollen.
„Der Einsatz des BrainLab Loop-X ist ein entscheidendes Puzzleteil für die Patientensicherheit und die Versorgungsqualität bei Eingriffen an der Wirbelsäule und dem Gehirn. Seit das System eingesetzt wird, haben wir die Genauigkeit unserer Eingriffe erheblich verbessern können“, sagt Prof. Matthias Kirsch, Chefarzt der Neurochirurgie. Privatdozent Dr. Zolal, Leiter des Wirbelsäulenzentrums, ergänzt: „Die Technologie unterstützt die Arbeit der Chirurgen mit höchster Präzision. Patientinnen und Patienten mit komplexen Rückenerkrankungen und -verletzungen sind bei uns in besten Händen.“
Alle Infos zum Wirbelsäulenzentrum gibt es hier.