Dr. Alexander Paliege wird Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Klinikum Chemnitz
| Datum: Mittwoch, den 01.10.2025 um 13:00 Uhr
Ab dem 1. Oktober 2025 leitet Dr. med. Alexander Paliege die Klinik für Innere Medizin V – Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Klinikum Chemnitz. Er folgt auf Prof. Dr. med. Torsten Siepmann, der die Klinik 24 Jahre lang erfolgreich geführt hat und zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Der 50-jährige Dr. Paliege war zuvor als Oberarzt im Bereich Nephrologie der Medizinischen Klinik III am Universitätsklinikum Dresden tätig. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie und hat vor drei Jahren die Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin erworben.
Der in Sebnitz (Sachsen) geborene Mediziner studierte von 1995 bis 2003 Humanmedizin an der Charité in Berlin. Während seiner Studienzeit erhielt er ein DAADStipendium für einen Forschungsaufenthalt am National Institute of Health in Bethesda (USA). Für seine Promotion wurde er im Jahr 2006 mit dem Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte Dr. Paliege breite praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen, unter anderem auf Intensiv- und Normalstationen, bei der Dialyse, in der Notfallmedizin/Rettungsstelle sowie in der Radiologie.
„Wir freuen uns, mit Dr. Alexander Paliege einen so versierten Experten für unser Haus gewonnen zu haben. Er bringt nicht nur umfassende medizinische Expertise mit, sondern auch eine klare Vision für die Weiterentwicklung der Nierenheilkunde sowie ein großes Engagement in Forschung und Lehre“, sagt Prof. Martin Wolz, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz. „Gleichzeitig gebührt unser großer Dank Prof. Siepmann, der die Klinik über Jahrzehnte hinweg zu einer unverzichtbaren Säule unseres Klinikums geformt hat.“
„Das Klinikum Chemnitz hat das Potenzial, sich neben den Universitätsklinika als führendes Zentrum für Nephrologie zu etablieren. Ich möchte diesen Weg durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Ausbau unserer Forschungs- und Lehraktivitäten weiter gestalten“, so Dr. Alexander Paliege. „Mein Ziel ist es, die exzellente Versorgung unserer Patienten zu sichern und gleichzeitig neue Impulse für die Fachdisziplin zu setzen.“
Dr. Paliege hat an mehr als 60 wissenschaftlichen Publikationen in renommierten Journalen mitgewirkt. In seiner Doktorarbeit erforschte er die komplexen Interaktionsvorgänge in der Niere, die den Elektrolyt- und Wasserhaushalt sowie den Blutdruck steuern. Während seiner Facharztausbildung kombinierte er seine klinische Tätigkeit mit wissenschaftlicher Forschung und war als Fellow im Clinical Scientist Programm der Charité aktiv. Seit 2017 ist er als Principal Investigator für klinische Studien in der Nephrologie und Transplantationsmedizin verantwortlich. Er hat bereits zahlreiche Lehrveranstaltungen geleitet und viele Doktoranden betreut, von denen mehrere mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Dr. Paliege ist Mitglied in renommierten Fachgesellschaften, darunter die American Society of Nephrology, die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und der Verband Sächsischer Nephrologen. Dr. Paliege ist verheiratet und hat drei Söhne. Hinweis für Medienvertreter und Redaktionen: Das dieser Pressemitteilung beigefügte Bild zeigt Dr. med. Alexander Paliege, Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen des Klinikums Chemnitz. Es kann mit dem Hinweis Foto: Klinikum Chemnitz und im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenfrei verwendet werden.