OCC-Fortbildung: Erneut großer Zuspruch bei "Onkologie im Dialog"
| Datum: Montag, den 22.09.2025 um 14:32 Uhr
Mit dem breitgefächerten Themenspektrum aus der Krebsmedizin und dem Innovationsforum am Freitag hat das Geschäftsführende Direktorium des Onkologischen Centrums Chemnitz beim 6. Onkologie im Dialog wieder ins Schwarze getroffen: Fast 350 Teilnehmende waren am vergangenen Wochenende in den Straumer-Saal im Chemnitzer Hof gekommen, um sich zu aktuellen Entwicklungen bei Lungen- und Darmkrebs, Blutkrebserkrankungen und Stammzelltransplantation, seltenen Tumoren sowie gynäkologischen Neoplasien zu informieren. Zudem wurde Neues und Aktuelles aus der Diagnostik vorgestellt. Spannend wurde es in der Podiumsdiskussion nach dem Festvortrag von Prof. Josef Hecken. Der Vorsitzendes des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sprach zur Frage „Nach der Gesundheitsreform ist vor der Gesundheitsreform?“.
Dieses Jahr ging die OCC-Veranstaltung, die mit 19 Fortbildungspunkten gab, erstmals über drei Tage. Dabei stand der Freitag ganz im Zeichen der Zukunft. Das neue Format Innovationsforum Onkologie richtete sich mit Themen wie Robotik und Künstliche Intelligenz in der Onkologie oder den Möglichkeiten von Biotechnologie vor allem an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch jenseits der reinen Medizin. Das Format soll fortgesetzt werden. Genau wie Onkologie im Dialog. Die siebte Auflage ist für September 2026 geplant.