Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Erstmals haben wir uns aktiv am sogenannten Orange Day beteiligt. Dieser internationale Aktionstag am 25. November will auf die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Aus diesem Anlass hat die Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte Franziska Herold gemeinsam mit der Chemnitzer Frauenhilfe und weiteren lokalen Partnerinnen und Partnern zu einer zentralen Veranstaltung ins Kino Metropol eingeladen. Das Thema dort war häusliche Gewalt. Dabei sprach unter anderem Dr. med. Johanna Rose, Oberärztin unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über das Angebot der vertraulichen Spurensicherung, die seit diesem Sommer an unserem Haus möglich ist. Das Angebot richtet sich an Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Es ist anonym, kostenfrei und eine unverbindliche Möglichkeit, schnellstmöglich nach der Tat die Spuren sichern zu lassen. Für die Entscheidung, ob wirklich Anzeige erstattet wird, kann sich die betroffene Person bis zu einem Jahr Zeit lassen.
Das Interesse an der Veranstaltung und an Frau Dr. Roses Vortrag war groß. Im Anschluss gab es zahlreiche Fragen, vor allem zu den Möglichkeiten der Verständigung mit weiblichen Personen, die nicht Deutsch sprechen oder in der Verständigung beeinträchtigt sind. Informationskarten ergänzten das Angebot unserer Gynäkologin. Alle Informationen zum Angebot der vertraulichen Spurensicherung am Klinikum Chemnitz haben wir hier zusammengefasst.