Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Den Weltfrühgeborenentag haben heute zahlreiche Familien, das Pflege- und Ärzteteam des Eltern-Kind-Zentrums und der Elternverein Chemnitzer Frühstarter mit einem stimmungsvollen Lampionumzug in Lila – der Symbolfarbe der Frühgeburt – gefeiert. Besonders bewegend war die Teilnahme vieler ehemaliger Frühchen, die mit ihren Familien beim Spaziergang mitliefen. Gemeinsam trugen sie wunderschöne, teils selbstgebastelte violette Lampions und symbolisierten damit ihren erfolgreich gemeisterten Start ins Leben.
Die Aktion machte auf jene tapferen kleinen Kämpfer aufmerksam, die zu früh zur Welt kommen und besondere Zuwendung und medizinische Expertise benötigen. Deutschlandweit werden ungefähr zehn Prozent der Babys zu früh, also vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren. Mit jährlich mehr als 60.000 betroffenen Kindern stellen Frühgeborene damit die größte Gruppe unter den stationären Kinderpatienten hierzulande dar.
Das Klinikum Chemnitz ist das einzige Zentrum der höchsten Versorgungsstufe in Südwestsachsen, welches personell, technisch und strukturell in der Lage ist, diese kleinen Patienten bestmöglich zu behandeln. In den vergangenen zwölf Monaten sind 137 Frühchen, davon 45 extrem kleine Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm, bei uns zur Welt gekommen.
Um den Familien und Kindern, die sich aktuell im Klinikum befinden, eine Freude zu bereiten, hatten der Verein Sternzauber Frühchenwunder und der Elternverein Chemnitzer Frühstarter e.V. zudem Geschenke und Überraschungen überreicht.