Experten diskutieren zwei Tage über die "Zukunft Medizintechnik"

| Datum: Donnerstag, den 13.11.2025 um 15:32 Uhr

Beim zweitägigen Forum „Zukunft Medizintechnik“ heute in der Fabrik Chemnitz und morgen im Buntspeicher Zwönitz diskutieren Experten auf Initiative der Technischen Universität und des Klinikums Chemnitz nicht nur über technische Innovationen und das Potenzial von Digitalisierung oder Detaillösungen. Gemeinsam wollen sie Räume für die sozioökonomische Entwicklung Südwestsachsens öffnen. Der Automobilausstieg, die demografische Situation und der Fachkräftemangel bedingen neue Konzepte, um die Region Südwestsachsen zukunftssicher aufzustellen und die Potenziale zu heben, die der starke Wissenschafts-, Gesundheits- und Technologiestandort Chemnitz und Südwestsachsen hat.

Gemeinsam sollen Unternehmen noch intensiver verzahnt, ein Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft gewährleistet und, umgekehrt, intelligente Lösungen identifiziert und ein Nährboden für neue Konzepte und Start-ups geschaffen werden. Landtagspräsident Alexander Dierks eröffnete das Forum mit dem Wunsch, dass es gelingt, ein Klima für Zulieferer aufzubauen, innovative Medizinproduktehersteller zu gewinnen und kluge Versorgungslösungen zu etablieren. Ziel ist es, einen Mehrwert für Menschen – und zwar für Arbeitnehmer, Studierende, Wissenschaftler und natürlich auch Patientinnen und Patienten – zu schaffen.

Mit der Gesundheitsregion Südwestsachsen wurde ein belastbares Netzwerk geschaffen. Mit der Verbindung zu den Regionen Dresden und Leipzig soll das wissenschaftliche und wirtschaftliche Potenzial in dieser Region gehoben werden. Eine starke Verzahnung mit außeruniversitären Forschungsinstitutionen, wie den Fraunhofer-Instituten, soll die Wissenschaft weiter befruchten.

Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.