Oft gestellte Fragen (FAQ)

Schlafmedizin

Wo kann ich parken?

Parkmöglichkeiten finden Sie direkt im Parkhaus. Hier können Sie Ihr Fahrzeug gebührenpflichtig abstellen und gelangen in wenigen Minuten zu uns ins Schlaflabor. Es gilt der ausgewiesene Klinikumstarif.

Parkmöglichkeiten Bürgerstraße 2/Küchwald

 

Kann man tagsüber nach Hause?

Bei der Einleitung einer nasalen Beatmungstherapie ist dies möglich.
Bei der Diagnostik anderer Schlafstörungen ist dies nur im Ausnahmefall möglich.

Werde ich für den Aufenthalt krank geschrieben?

Sie erhalten eine Bescheinigung über den Schlaflaboraufenthalt, was einem Krankenschein gleichkommt. Diese gilt vom Tag der Aufnahme bis zum Tag der Entlassung.

Kann ich nachts auf Toilette?

Ja, der Toilettengang ist uneingeschränkt möglich.

Gibt es Verpflegung?

Abendessen und Frühstück ist inklusive. Ein Mittagessen kann in der Cafeteria eingenommen werden.

Kann ich einen Angehörigen über Nacht mitbringen?

Dies ist unter bestimmten Umständen möglich, insbesondere dann, wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.

Wie komme ich ins Schlaflabor und brauche ich eine Überweisung?

Zwingend vorzulegen ist die (rosa) „Verordnung von Krankenhausbehandlung“. Diese verliert nicht ihre Gültigkeit. Die Ausstellung dieser "Verordnung" zur Abklärung einer Schlafapnoe erfolgt ausschließlich über entsprechende Fachärzte, die eine sogenannte ambulante Schlafapnoe-Screeningberechtigung haben. Dies sind in der Regel Lungenärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Kardiologen, Neurologen. Zur Abklärung aller anderen Schlafstörungen ist diese "Verordnung" durch einen Neurologen/Psychiater erforderlich. Liegt die Verordnung am Aufnahmetag nicht vor, kann der Aufenthalt im Schlaflabor nicht stattfinden.
 

Muss ich für den Aufenthalt zuzahlen?

Ja, wenn der Aufenthalt länger als 2 Nächte dauert und wenn Tagesmessungen (MSLT) erforderlich sind.

Wann erfolgt die Auswertung?

Sie können am Aufnahmeabend einen Termin zum Auswertegespräch ca. 2 bis 4 Wochen später vereinbaren.

Was passiert, wenn ich nachts nicht schlafen kann?

Das ist erst einmal nicht schlimm und kommt übrigens nur selten vor. Sollte die Schlafzeit nicht zur Diagnosesicherung ausreichen, wird eine weitere Nacht vereinbart.

Gibt es Einzelzimmer?

Alle unsere Zimmer sind Einzelzimmer mit eigenem Bad.

Befindet sich im Zimmer ein TV?

Ja, alle Zimmer verfügen über kostenfreies TV.

Muss ich meine Medikamente mitbringen?

Ja, bitte bringen Sie Ihre erforderlichen Medikamente für den Aufenthalt mit. Denken Sie auch daran, dass sich der Aufenthalt verlängern könnte.

Ich bin pflegebedürftig. Welche Möglichkeiten der Betreuung gibt es für mich?

Bei geringer Pflegebedürftigkeit kann der Aufenthalt mit einer Begleitperson erfolgen. Anderenfalls steht ein Pflegebett zur Verfügung.

Um welche Uhrzeit werde ich entlassen?

Dies hängt davon ab, warum Sie bei uns im Schlaflabor sind und erfolgt in der Regel zwischen 6 Uhr und 10 Uhr.

Kann man sehen was ich geträumt habe?

Nein, man kann nur sehen, dass Sie geträumt haben. Den Trauminhalt kann man nicht sehen.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Nein.

Mit welcher Buslinie ist das Schlaflabor erreichbar?

Nehmen Sie die Buslinie 21 und steigen Sie am Haltepunkt „Küchwaldring“ aus oder die Buslinie 76 und steigen Sie am Haltepunkt „Klinikum Küchwald“ aus. Das Schlaflabor ist fußläufig über die Bürgerstraße in ca. 10 min zu erreichen.

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.