Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
Die geriatrische Reha-Klinik unter der Leitung von Chefarzt Dipl.-Med. Matthias Forbrig steht für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Die Bestätigung hierfür ist die wiederholte und erneute erfolgreiche Darstellung der Leistungs- fähigkeit bei der 4. Zertifizierung im Juli 2021 durch die ClarCert Gmbh.
Das neue Zertifikat gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und das Qualitätssiegel „Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen“ wurde mit einer Gültigkeit bis 2024 erteilt.
Die Zertifizierung nach den internationalen Standards soll nachweisen, dass sämtliche Prozesse und Abläufe in der Geriatrischen Reha-Klinik einer ständigen Kontrolle und damit kontinuier- lichen Verbesserung unterliegen.
Von der Aufnahme der Rehabilitanden, über die Abhaltung von interdisziplinären Rehabilitat- ionszielbesprechungen, der Dokumentation durch die Pflege bis zur Einbeziehung der Angehörigen wurde alles dokumentiert und geregelt.
Das gelebte Qualitätsmanagement garantiert den Rehabilitanden, Kooperationspartnern und Mitarbeitern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Vertrauen und ist ein nach außen sichtbares Zeichen, dass Qualität als Maßstab der Leistungen im Gesundheitswesen verstanden wird.
Die geriatrische Reha-Klinik wird auch in Zukunft das Qualitätsmanagement als wichtiges strategisches Element engagiert und motiviert umsetzen und mit Blick auf die nächste Re-Zertifizierung im Jahr 2024 nachhaltig gestalten.