Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Kinderärztlicher BehandlungsbereichFlemmingstraße 4 (Haus B), Zugang über Haupteingang Frauen- und Kinderklinik
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Kinderärztlicher BehandlungsbereichFlemmingstraße 4 (Haus B), Zugang über Haupteingang Frauen- und Kinderklinik
In der Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie erfolgt neben der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Arterien und Venen, die Versorgung von Aortenaneurysmen, die Chirurgie von Hämodialyefisteln und die Therapie von venösen und arteriellen Kommpressionssyndromen. Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns wissenschaftlich mit dem Ersatz von herkömmlichem Kontrastmittel durch Kohlendioxid (CO2) und sind in der Lage,die meisten endovaskulären Eingriffe als auch die diagnostische Angiographien ausschließlich mit CO2 durchzuführen.
Das Herzstück unserer Arbeit ist der Ende 2014 eingeweihte neue Operationstrakt mit zwei Hybridoperationssälen. Die Besonderheit am Gefäßzentrum Chemnitz ist neben einem klassischen Hybrid-OP mit einer Großanlage der Fa. Philips ein mobiler Hybdrid-OP mit Technik der Fa. Ziehm.
Die vorhandene Technik eröglicht die Durchführung komplexer Eingriffe bei verbesserter Bildgebung und erhöhter Patientensicherheit sowie gleichzeitiger Senkung der Röntgenstrahlendosis. Die apparative Ausstattung versetzt uns in die Lage, sogenannte Hybrid-Operationen durchzuführen. Hierunter versteht man die Kombination klassischer chirurgischen Operationen mit modernen minimalinvasiven Techniken (sogenannte Schlüssellochchirurgie) und endovaskulären Techniken. Endovaskuläre Verfahren, bei denen der Zugang zum Operationsfeld direkt durch das Gefäß über einen winzigen Schnitt oder lediglich durch eine Gefäßpunktion erfolgt, ermöglichen eine Vielzahl innovativer und schonender Behandlungsmethoden.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der konventionellen und endovaskulären Gefäßchirurgie. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über einige spezielle Erkrankungen und Körperregionen sowie die zum Einsatz kommenden Operationen.