Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Techniken der retrograden Rekanalisation
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Diabetische Fuß und die Wunde im Spannungsfeld der Fachgebiete
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Stammtisch Gefäßmedizin am 14.06. 2023, 17.00 Uhr in das Hotel Schloss Rabenstein ein.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Matthias Ulrich und Dr. Sven Bräunlich zwei ausgewiesene Angiologen und Interventionalisten aus der Region gewinnen konnten.
„Interventionelle Thrombektomie und Atherektomie“ S. Bräunlich
„Crack and Pave Technik und retrograde Punktionsoptionen“ M. Ulrich
Um für das leibliche Wohl planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 09.06.2023 unter tge(at)skc.de oder telefonisch 0371 – 333 43430.
Wir freuen uns auf regen interdisziplinären Austausch und Ihr Kommen und verbleiben mit besten kollegialen Grüßen
Dr. med. S. Seifert Prof. Dr. J. Schweizer
Leiter Gefäßzentrum Leiter Angiologie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zum CHEMNITZER GEFÄẞKURS - "Endovaskuläre und offene Aorteninterventionen" ein. Wir würden uns freuen, Sie bei der obengenenten Veranstaltung begrüßen zu dürfen und verbleiben mit besten Grüßen,
Chefarzt Dr. med. S. Seifert und Leiter Gefäßchirurgie Dr. med. Thomas Grube
KC_flyer_Implantationskurs_15.06.23 ( 317,04 kB, pdf )Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie herzlich im Namen des Teams des Lungenzentrums Chemnitz zum Klinischen Abend des Lungenzentrums Chemnitz ein.
Pleuraergüsse und ihre Komplikationen waren in den Jahren der Pandemie noch häufiger zu diagnostizieren als in all den anderen Jahren. Die frühzeitige Diagnose und Klärung der Genese führt zur zielgerichteten Therapie. Das dies im Einzelfall eine wirkliche Herausforderung sein kann, ist täglich erlebte Praxis. Das Team des Lungenzentrums möchte mit Ihnen gemeinsam dieses Thema aus allen Blickwinkeln betrachten und diskutieren.
Wir freuen uns Sie im neu eröffneten historischen Festsaal des Standortes Küchwald (Haus 4) am 31.05.2023 um 17:00Uhr begrüßen zu dürfen
Chefarzt Dr. med. Sven Seifert
Im Namen des Teams des Lungenzentrums Chemnitz
Klinischer Abend_05_2023 ( 790,88 kB, pdf )Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns im Rahmen der Chemnitzer Gefäß- und Thoraxkurse endlich wieder nach Corona bedingter Pause mit regionalen und deutschlandweiten Praxiskursen beginnen zu können.
Die erfreulicherweise zunehmende Anzahl an Gefäßassistentinnen und Gefäßassistenten in der Bundesrepublik führt zu der Notwendigkeit, eine regelmäßige und strukturierte Fortbildung zu ermöglichen. Unser gesamtes Team von Gefäßassistentinnen wünschte sich ein regelmäßiges Update zu verschiedenen Themen. Deshalb haben wir den Versuch gewagt, ein Symposium über 2 Tage zu relevanten Themen zu konzipieren.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn wir Sie zu diesem Symposium in Chemnitz begrüßen dürften und verbleiben bis dahin
mit besten Grüßen aus Chemnitz
Chefarzt Dr. med. S. Seifert und Leiter Gefäßchirurgie Dr. med. Thomas Grube
Fortbildungssymposium Gefäßassistenz_04_2023 ( 255,20 kB, pdf )Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zum 11. Anwenderkurs „Kohlendioxide als Kontrastmittel“ nach Chemnitz ein. Wir würden uns freuen, Sie beim 11. Anwenderkurs begrüßen zu dürfen und verbleiben mit besten Grüßen,
Chefarzt Dr. med. S. Seifert und Leiter Gefäßchirurgie Dr. med. Thomas Grube
Flyer CO2-Kurs_04_2023 ( 318,57 kB, pdf )Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach langer Pause erreicht Sie nun endlich wieder ein „Lungenbrief“. Die vergangenen beiden Jahre waren für unser Team die größte Herausforderung seit der Gründung des Lungenzentrums Chemnitz. Die Zeit haben wir genutzt und einige Änderungen und Neuerungen in unserem Zentrum umgesetzt, über die wir Ihnen gern berichten.
Chefarzt Dr. med. Sven Seifert
Im Namen des Teams des Lungenzentrums Chemnitz
KC_Lungenbrief_TGE_03_2023 ( 878,37 kB, pdf )Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns im Rahmen der Chemnitzer Gefäß- und Thoraxkurse endlich wieder nach Corona bedingter Pause mit regionalen und deutschlandweiten Praxiskursen beginnen zu können. Wir würden uns daher auf Ihre Teilnahme sehr freuen,
mit besten Grüßen aus Chemnitz
Chefarzt Dr. med. S. Seifert
Fortbildungsplan_2023 ( 227,34 kB, pdf )