News-Archiv
Wie laut ist zu laut? Wenn der Festivalsommer Spuren im Ohr hinterlässt
Zwei Stunden Live-Musik, der Bass drückt in den Bauch, die Menge tobt – der Soundtrack deines Sommers. Doch kaum bist du raus, wirkt die Welt plötzlich dumpf. Stimmen klingen wie durch Watte, Geräusche kommen verzerrt an – als würde dein Kopf in einem Aquarium stecken und es piept in den Ohren. Kein…
| Datum: Freitag, den 18.07.2025 um 13:37 Uhr
KI bei Diagnostik und Therapie Diabetischer Augenerkrankungen
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren zuerst Ihren Fuß – und dann auch noch Ihr Augenlicht. Was wäre, wenn künstliche Intelligenz das verhindern könnte – ohne dass Sie es bemerken? Sandro Volksdorf ist 51 Jahre alt, ehemaliger Gastwirt und Vater einer neunjährigen Tochter – und lebt mit schwerem…
| Datum: Freitag, den 18.07.2025 um 09:10 Uhr
Hartmann-Brunnen wird wieder aufgebaut - Klinikum unterstützt Engagement
Gute Nachrichten für Fans und Freunde des Hartmann-Brunnens: Das beliebte Wasserspiel des Chemnitzer Formgestalters Horst Hartmann wird wieder aufgebaut. Möglich wird dies durch die Initiative des Chemnitzer Unternehmers Jörg Meinel und einer Reihe von kunstinteressierten engagierten Chemnitzer…
| Datum: Donnerstag, den 17.07.2025 um 11:44 Uhr
Studierende des ersten MEDiC-Jahrgangs erleben eine besondere letzte Vorlesung
Die Studierenden des ersten Abschlussjahrgangs des Modellstudiengangs MEDiC der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und der Klinikum Chemnitz gGmbH besuchten am Nachmittag des 15. Juli die letzte Vorlesung ihres ‚theoretischen‘ Studiums. Grund genug für den Fachschaftsrat…
| Datum: Mittwoch, den 16.07.2025 um 15:30 Uhr
Die neue Webseite der Gesundheitsregion Südwestsachsen ist da
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können: Die offizielle Webseite der Gesundheitsregion Südwestsachsen ist jetzt online. Unter www.grsws-netzwerk.de finden Sie ab sofort alle wichtigen Informationen rund um das Modellvorhaben, seine Ziele und die beteiligten Partner. Als Klinikum Chemnitz sind wir…
| Datum: Dienstag, den 15.07.2025 um 13:00 Uhr
Warum sich die Weiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege lohnt
„Früher konnte ich mir nicht vorstellen, auch nach 20 Jahren noch als Pflegekraft auf der Intensivstation zu arbeiten. Doch heute möchte ich nichts anderes machen. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Patienten mit akuten, schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen optimal zu…
| Datum: Sonntag, den 13.07.2025 um 09:00 Uhr
Klinikum an Deutsches Forschungsdatenportal für Gesundheit angeschlossen
Medizininformatik-Initiative der Bundesregierung: Klinikum Chemnitz an Deutsches Forschungsdatenportal für Gesundheit angeschlossen – erste Studie positiv bewertet Das Klinikum Chemnitz, als Teil der Medizininformatik-Initiative (MII), hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das…
| Datum: Donnerstag, den 10.07.2025 um 11:30 Uhr
Ausbildung mit 54 Jahren: Axel Rühes Weg vom Stationshelfer zum Krankenpflegehelfer
14 Personen im Alter von 22 bis 54 Jahren, darunter zwei Männer und zwölf Frauen, die bisher als Stationshilfen im Klinikum gearbeitet haben, haben jetzt ihre Ausbildung zum Krankenpflegehelfer abgeschlossen. Einer von ihnen ist der 54-jährige Axel Rühe. Der gelernte Koch kam 2016 auf Empfehlung…
| Datum: Montag, den 07.07.2025 um 15:00 Uhr
Zehn Jahre als Schlaganfall-Lotsin: So setzt sich Sandy Klewin für Betroffene ein
Seit einem Jahrzehnt begleitet die ausgebildete Pflegekraft und spezialisierte Stroke Nurse Sandy Klewin unsere Patientinnen und Patienten im ersten Jahr nach einem Schlaganfall. Ihr Weg dorthin begann mit einer Weiterbildung zur Case-Managerin und einem Praktikum in einem…
| Datum: Donnerstag, den 03.07.2025 um 11:38 Uhr
Klinikum als Standort für Neurologische Frührehabilitation Phase B
Klinikum Chemnitz als Standort für Neurologische Frührehabilitation Phase B in Krankenhausplan aufgenommen Für Patienten mit schweren Hirnverletzungen und -erkrankungen, etwa nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, ist ein nahtloser Behandlungs- und Rehabilitationsprozess essentiell für…
| Datum: Mittwoch, den 02.07.2025 um 10:30 Uhr