Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
In diesem Bereich finden Sie umfangreiches Informationsmaterial über das OCC und seine Organkrebszentren.
Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstages beantwortet Dr. med. Hagen Rudolph, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, häufige Fragen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. Im Video spricht er über Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten.
Im Video beantwortet Dr. med. Heike Weißpflug, Oberärztin der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Ästhetische und wiederherstellende Chirurgie und Leiterin des Kopf-Hals-Tumorzentrums, häufig gestellte Fragen zum Thema Kopf-Hals-Tumoren. Sie erklärt, wie diese Tumoren entstehen, welche Beschwerden diese seltene Krebsart verursacht und wie sie behandelt wird.
Anlässlich des Welthirntumortages beantwortet Dr. Sven-Axel May, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums, häufig gestellte Fragen zum Thema Hirntumoren. Er erklärt unter anderem, welche Beschwerden durch Hirntumore verursacht werden, wodurch Hirntumore entstehen können und welche Therapieformen möglich sind.
Früherkennung, Heilungschancen und neue Therapieansätze: Dr. med. Sven Seifert, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, spricht anlässlich des Welt-Lungenkrebstages am 1. August über die chirurgische Behandlung bei Lungenkrebs und die neuen Therapiemöglichkeiten durch den Einsatz des Operationsroboters Versius von CMR.
Leberkrebs gilt als eine relativ seltene Tumorerkrankung in Deutschland, jedoch nimmt die Häufigkeit von Leberkrebs deutlich zu. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft hat sich die Zahl der Neuerkrankungen innerhalb der vergangenen 35 Jahre verdoppelt. Doch wie entsteht Leberkrebs? Ist die Krankheit heilbar und wie wird sie behandelt? Diese und weitere Patientenfragen beantwortet Privatdozent Dr. med. Thaddäus Till Wissniowski, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin II mit den Kliniken für Gastroenterologie/Gastroenterologische Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Infektions- und Tropenmedizin, in unserer Video-Reihe „OCC-Patientensprechstunde“.
Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Wie stelle ich fest, ob ich Darmkrebs habe? Wie kann man Darmkrebs behandeln? Was kann ich tun, damit ich Darmkrebs gar nicht bekomme? Dr. med. Hagen Rudolph, Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, zu dem das Darmkrebszentrum gehört, spricht darüber im ersten Teil unserer neuen Video-Reihe „Patientensprechstunde“.