Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
In diesem Segment finden Sie die Pressemitteilungen der Klinikum Chemnitz gGmbH - aktuell und archiviert aus Vorjahren.
Chemnitz – Die Richtkrone hängt weit sichtbar über dem Rohbau des neuen Kardiologischen Zentrums am Klinikum-Standort Küchwald: Gemeinsam mit Alexander Manzke, Referatsleiter Referat 54 Krankenhauswesen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und Ralph…
| Datum: Donnerstag, den 07.12.2023 um 14:30
Das Klinikum Chemnitz und die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung geschlossen. Erklärtes Ziel ist es, einen wirksamen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten des…
| Datum: Montag, den 27.11.2023 um 12:58
In enger Zusammenarbeit der Kliniken für Augenheilkunde und für Radioonkologie wurde am Klinikum Chemnitz jetzt die erste Patientin mit einem Melanom im Augeninneren behandelt. Bei einer vorbereitenden Operation in der Klinik für Augenheilkunde wurden zunächst kleine Markierungsclips von außen auf…
| Datum: Donnerstag, den 23.11.2023 um 14:00
Chemnitz/Erzgebirge – Die ärztlichen Vertreter des Rettungszweckverbands Chemnitz-Erzgebirge und der Integrierten Regionalleitstelle Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen (IRLS) sowie die leitenden Kardiologen des Klinikums Chemnitz, des Helios-Klinikums Aue, des Erzgebirgsklinikums und der Kliniken…
| Datum: Montag, den 06.11.2023 um 14:23
Chemnitz – Mit dem heutigen Tag geht am Klinikum Chemnitz das Wundzentrum Chemnitz an den Start. Nach umfangreichen Vorbereitungen und zahlreichen Sondierungsgesprächen mit diabetologischen und chirurgischen Schwerpunktpraxen, Sanitätshäusern und ambulanten Wundteams und Pflegeteams wurden die…
| Datum: Mittwoch, den 01.11.2023 um 13:00
Chemnitz – Die Neurochirurgen des Klinikums Chemnitz haben erstmals einen Patienten mit einer durch hohen Blutdruck verursachten Hirnblutung minimalinvasiv behandelt und damit eine große Hirn-OP vermieden, bei der gewöhnlich die Schädeldecke handtellergroß eröffnet wird. Dazu wurde mittels…
| Datum: Mittwoch, den 04.10.2023 um 13:35
Beim Sächsischen Krankenhaustag in Leipzig ist das Klinikum Chemnitz heute mit einem Stand vertreten und stellt erstmals öffentlich die Initiative Gesundheitsregion Südwestsachsen vor. „Diese Initiative wurde gemeinsam mit 16 weiteren Krankenhäusern der Region gegründet, um als Gemeinschaft eine…
| Datum: Donnerstag, den 28.09.2023 um 13:06
Mit fast 600 Startern hat das Team des Konzerns Klinikum Chemnitz beim Chemnitzer Firmenlauf zum elften Mal den Titel „Sportlichste Firma“ geholt. Zugleich haben wir damit unseren Wettstreit mit der AOK PLUS gewonnen, bei dem es darum ging, wer mehr Läufer als im Vorjahr an den Start bringt. Dies…
| Datum: Donnerstag, den 07.09.2023 um 13:34
Chemnitz – Prof. Dr. Vinodh Kakkassery wird zum 1. August Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz. Der Aufsichtsrat des Klinikums Chemnitz hatte den 49-Jährigen in seiner Sitzung vom März dazu berufen. „Wir haben uns Zeit genommen, um einen geeigneten Nachfolger für Frau Prof.…
| Datum: Freitag, den 28.07.2023 um 10:00
Als Gastgeber gehen wir mit dem Symposium der Medizinhistorischen Museologie, das heute beginnt und als wichtigstes deutschsprachiges Forum im Medizinfach gilt, in die 31. Runde. An drei Tagen erleben die knapp 40 Medizingeschichte-Experten aus ganz Deutschland Vorträge, Workshops und Führungen. Der…
| Datum: Freitag, den 14.07.2023 um 07:17