Vorstellung der Intensivdiagnostik im teilstationären multiprofessionellen Setting (IDIMS)

Wie gelangen sie zu uns?

Zunächst erfolgt ein Erstgespräch über unsere Psychiatrische Institutsambulanz.

Die Anmeldung erfolgt in der Psychiatrischen Institutsambulanz über folgenden Link:

https://patientenportal.skc.de/

Im Rahmen des Erstgespräches wird dann die Indikation für einen tagesklinischen Aufenthalt zur komplexen Diagnostik überprüft. Erst nach erfolgtem Erstgespräch erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag für ein Vorgespräch direkt bei uns auf Station.

Wie lange dauert die tagesklinische Diagnostik?
Der diagnostische Zeitraum beträgt 6 Wochen

Welche diagnostischen Inhalte werden angeboten?
Multimodale Diagnostik:

  • Schulleistungsdiagnostik(einzeln);
  • Komplexe Intelligenz- und Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Erfassung störungsspezifischer Psychopathologie
  • Persönlichkeitsdiagnostik/Projektive Verfahren
  • Spieldiagnostik/Entwicklungsdiagnostik
  • Interaktionsdiagnostik (Mutter/Vater/Kind)
  • systemische Diagnostik (Familientag)
  • Ergo- Diagnostik
  • motorische Diagnostik
  • Logopädische Diagnostik
  • somatische Diagnostik (körperliche Untersuchung, EEG, Labordiagnostik, Audiometrie; gegebenenfalls erweiterte diagnostische Angebote wie EKG, Sonografie zur Abklärung körperlicher Symptomatiken)

Was könnte sie noch interessieren?
Die Kinder werden üblicherweise per Taxischein, welche vom Hausarzt ausgestellt wird, zur Klinik gefahren und am Nachmittag abgeholt

Die Behandlungszeit ist von 7:30 -15:00 Uhr, am Dienstag und Freitag bis 13:30 Uhr; für Kinder im Vorschulalter ist die Behandlungszeit von 7:30Uhr -13.30 Uhr. Individuelle Regelung sind möglich.

Der Abschluss der Behandlung besteht in einer in einem erweiterten Auswertungsgespräch mit allen beteiligten Professionen, um diagnostische Ergebnisse umfassend erläutern und detaillierte Empfehlungen geben zu können.

Zusatzinformationen für Sie

Kontakt

Dr. med. Franziska Zetzschke
Dr. med. Franziska Zetzschke
Tel.:
0371 333-12121
Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Adam Poitz
Pflegebereichsleitung KJP1: Akutstation D081, Diagnostikstation D81s, Psychiatrische Institutsambulanz
D112 IDIMS
Tel.:
0371 33312663
Intensivdiagnostische Tagesklinik
Dr. med. Hanka Pabst
Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Tagesklinik IDIMS, Kinderstation D083, Familientherapiestation D123
Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.