Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Wie gelangen sie zu uns?
Zunächst erfolgt ein Erstgespräch über unsere Psychiatrische Institutsambulanz.
Die Anmeldung erfolgt in der Psychiatrischen Institutsambulanz über folgenden Link:
https://patientenportal.skc.de/
Im Rahmen des Erstgespräches wird dann die Indikation für einen tagesklinischen Aufenthalt zur komplexen Diagnostik überprüft. Erst nach erfolgtem Erstgespräch erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag für ein Vorgespräch direkt bei uns auf Station.
Wie lange dauert die tagesklinische Diagnostik?
Der diagnostische Zeitraum beträgt 6 Wochen
Welche diagnostischen Inhalte werden angeboten?
Multimodale Diagnostik:
Was könnte sie noch interessieren?
Die Kinder werden üblicherweise per Taxischein, welche vom Hausarzt ausgestellt wird, zur Klinik gefahren und am Nachmittag abgeholt
Die Behandlungszeit ist von 7:30 -15:00 Uhr, am Dienstag und Freitag bis 13:30 Uhr; für Kinder im Vorschulalter ist die Behandlungszeit von 7:30Uhr -13.30 Uhr. Individuelle Regelung sind möglich.
Der Abschluss der Behandlung besteht in einer in einem erweiterten Auswertungsgespräch mit allen beteiligten Professionen, um diagnostische Ergebnisse umfassend erläutern und detaillierte Empfehlungen geben zu können.