Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
In diesem Segment finden Sie die News der Klinikum Chemnitz gGmbH - aktuell und archiviert aus Vorjahren.
Ein kräftiger, heller Ton schallt durch die Gänge der Kinderonkologie-Station. Der 14-jährige Tim zieht am Seil einer ganz besonderen Glocke. Er schließt damit symbolisch eine herausfordernde Zeit ab und leitet ein neues, hoffnungsvolles Kapitel in seinem Leben ein. Tim ist wieder krebsfrei. Genau…
| Datum: Freitag, den 17.10.2025 um 12:07
Schnelles Handeln kann Leben retten. Doch viele Menschen scheuen sich davor, bei einem Herzstillstand eine Reanimation durchzuführen. Unsicherheit und Angst, falsch zu handeln, halten viele potentielle Helfer und Lebensretter ab. Mehr als 120.000 Menschen erleiden deutschlandweit außerhalb eines…
| Datum: Donnerstag, den 16.10.2025 um 15:00
Am Medizincampus Chemnitz der TU Dresden (MCC-TUD) wurde in dieser Woche der sechste MEDiC-Jahrgang mit zahlreichen Ausflügen und Aktionen begrüßt. Im Festsaal des Standortes Küchwald wurden die neuen Studierenden des Modellstudiengangs Humanmedizin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden von…
| Datum: Freitag, den 10.10.2025 um 11:35
Bei Aussackungen der Brustschlagader, sogenannten thorakalen Aneurysmen, handelt es sich um eine seltene Gefäßerkrankung, an der ungefähr sechs von 100.000 Menschen leiden. Häufig sind die Erkrankten älter als 60 Jahre, Männer sind fünfmal häufiger als Frauen betroffen. Besonders kompliziert zu…
| Datum: Mittwoch, den 08.10.2025 um 09:00
„Viele denken bei unserem Fachbereich sofort an Autopsien. Tatsächlich geht es aber zu 95 Prozent um lebende, erkrankte Patienten, denen der Pathologe mit seiner Diagnose zu einer geeigneten Therapie verhilft“, erklärt die Ärztin in Weiterbildung Anna Gerdes, während sie im Institut für Pathologie…
| Datum: Montag, den 06.10.2025 um 09:31
"Daten teilen, Wissenschaft leben, Demokratie stärken“ – unter diesem Motto fand am 30.09. und 01.10.2025 das dritte MIRACUM-DIFUTURE-Symposium in der Orangerie der TU Chemnitz statt. Als Klinikum Chemnitz freuen wir uns, Gastgeber dieser wegweisenden Veranstaltung gewesen zu sein. Chemnitz als…
| Datum: Donnerstag, den 02.10.2025 um 09:16
System vereinfacht den klinik- und praxisübergreifenden Datenaustausch Nach erfolgreicher Prüfphase in Chemnitz, Dresden und Leipzig geht Sax‑PACS, ein datenschutzkonformes innovatives Netzwerk für den sektorenübergreifenden Austausch großer radiologischer Bilddaten, in die Praxis über. PACS steht…
| Datum: Mittwoch, den 01.10.2025 um 14:45
Ab dem 1. Oktober 2025 leitet Dr. med. Alexander Paliege die Klinik für Innere Medizin V – Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Klinikum Chemnitz. Er folgt auf Prof. Dr. med. Torsten Siepmann, der die Klinik 24 Jahre lang erfolgreich geführt hat und zum Jahresende in den Ruhestand geht. Der…
| Datum: Mittwoch, den 01.10.2025 um 13:00
Die Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz hat ab 1. Oktober eine Doppelspitze: Roy Friese wird Geschäftsführer des ZfD, Dr. med. Annette Schuller Ärztliche Leiterin. Das Führungsduo folgt auf Dr. med. Gudrun Stamminger, die nach rund 30 Jahren im Dienst in den Ruhestand verabschiedet…
| Datum: Dienstag, den 30.09.2025 um 09:33
„Stell dich nicht so an! Das ist normal. Das gehört dazu.“ Solche und ähnliche Sätze hört Agnieszka Modrow schon ihr ganzes Leben lang. Bei ihr vermehrt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter unkontrolliert. Mit zehn Jahren bekam die heute 32-Jährige ihre erste…
| Datum: Montag, den 29.09.2025 um 14:00