Es ist soweit

Die Geburt Ihres Kindes gehört zu den wichtigsten Momenten in Ihrem Leben. Unser geburtshilfliches Team möchte Ihnen bei diesem einzigartigen Erlebnis zur Seite stehen und Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen in allen Phasen der Geburt betreuen. Ihr Partner oder eine andere Begleitperson Ihrer Wahl werden dabei behutsam mit einbezogen.

Als einzige Geburtsklinik in und um Chemnitz gewährleistet unser Eltern-Kind-Zentrum eine 24-stündige Vor-Ort-Anwesenheit von Geburtshelfern, Anästhesisten, Neonatologen und Kinderchirurgen, so dass im Notfall tatsächlich immer sofort reagiert werden kann. Dadurch sind Mutter und Baby in den besten Händen!

Die Geburt beginnt

Wann sollten Sie in die Klinik kommen?

Begeben Sie sich auf den Weg zu uns, wenn

  • Sie regelmäßige und schmerzhafte Wehen haben
  • die Fruchtblase geplatzt ist oder Sie Flüssigkeit verlieren
  • Sie Blutungen haben

Aber auch, wenn…

  • Sie sich unsicher fühlen oder Angst haben
  • die Bewegungen des Kindes im Bauch deutlich nachlassen oder verändert sind
  • Sie sich unwohl fühlen, starke Kopfschmerzen oder Übelkeit plagen
  • vorzeitige Wehen einsetzen

Was sollten Sie mit in die Klinik bringen?

Für die werdende/ frisch gebackene Mama:

  • persönliche Pflege- und Hygieneartikel
  • Handtücher bzw. Badetuch
  • Nachthemd/ Schlafanzug (vorn zu knöpfende Modelle erleichtern das Stillen)
  • Hausschuhe
  • Socken oder Strümpfe
  • drei Still-BHs
  • Wohlfühlbekleidung

Gern können Sie eigene CDs mitbringen, damit wir im Kreißsaal Ihre Wunschmusik abspielen.
Einmalhöschen und Einlagen sowie Stilleinlagen finden Sie in Ihrem Badezimmer auf Station vor.

Für Ihr Baby:

Die während des Klinikaufenthaltes benötigte Babykleidung einschließlich Windeln stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Für den Heimweg sollten Sie folgende Dinge bereithalten:

  • Body/ Jäckchen/ Strampler/ Söckchen/ Mütze
  • wärmere Überkleidung
  • eine Decke
  • ein Spucktuch
  • Denken Sie bitte auch an einen sicheren Autositz (Babyschale)!

Persönliche Dokumente

  • Personalausweis
  • Krankenversicherungskarte
  • Mutterpass mit allen Schwangerschaftsbefunden
  • Allergiepass

Im Kreißsaal

Unser behaglich gestalteter Kreißsaal-Bereich bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, die Geburt Ihres Kindes individuell und nach Ihren Vorstellungen zu erleben:

  • Gebärwanne
  • Bäder mit Entspannungswanne und Dusche
  • Gebärhocker
  • rundes Entbindungsbett
  • Gymnastikbälle
  • Sprossenwand
  • Entbindungsseil

Sicherheit ist selbstverständlich!

Unser Kreißsaalbereich verfügt über ein vorgeburtliches Überwachungszimmer sowie über einen Erstversorgungsraum für krank- oder frühgeborene Kinder auf höchstem medizinischen Niveau.

Besuchen Sie unsere Kreißsäle in einem "virtuellen Rundgang"

Die natürliche Geburt

Das Eltern-Kind-Zentrum Chemnitz bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für Mutter und Kind. Dennoch betrachten wir die Geburt grundsätzlich als ein natürliches, individuelles und emotionales Ereignis. Die medizinischen Ressourcen bilden in den meisten Fällen (nur) das Sicherheitsnetz, das zur Stelle ist, wenn etwas Unvorhersehbares geschieht. Die meisten werdenden Mütter wünschen sich eine natürliche, vaginale Entbindung. In diesem Wunsch möchten wir Sie ausdrücklich bestärken und Ihnen insbesondere auch bei Mehrlingsschwangerschaften oder Beckenendlage unser Expertenteam empfehlen.
Sowohl Mehrlinge als auch Babys in Beckenendlage können mit Unterstützung kompetenter und erfahrener Geburtshelfer (nach Prüfung aller Voraussetzungen) auf natürlichem Weg das Licht der Welt erblicken. Die Kaiserschnittrate liegt in unserem Klinikum mit 25,75 % deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von etwa 32%. Darüber hinaus bieten wir bei Beckenendlage des ungeborenen Kindes die Möglichkeit der sogenannten „äußeren Wendung“. Hierbei wird durch geübte Handgriffe des Arztes der Steiß des Kindes aus dem Becken der Frau geschoben und der kindliche Kopf nach unten geleitet. Dieses Verfahren erfordert viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen, doch gelingt die Wendung, so ist die erschwerte Ausgangsposition der anstehenden Geburt behoben. Wir beraten Sie gern.

Bonding

Als „Bonding“ bezeichnet man den innigen Beziehungsaufbau zwischen Mutter/Vater und dem Neugeborenen. Direkt nach der Geburt wird Ihnen Ihr Baby auf die Haut gelegt und Sie können die ersten Augenblicke mit ihm genießen. Ihre Wärme und der Hautkontakt erleichtern dem Baby den Übergang in seine neue Umgebung. Bald wird es die Augen öffnen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Dies ist auch der ideale und natürlichste Zeitpunkt, Ihr Baby zum ersten Mal an die Brust zu legen. Wir unterstützen Sie gern dabei.

Kaiserschnitt

Für den Fall, dass eine Kaiserschnittentbindung gewünscht oder unumgänglich wird, wenden wir routinemäßig den „sanften“ Kaiserschnitt (nach Misgav Ladach) an. Hierbei wird das Gewebe geschont, und die Dauer der Operation vermindert sich deutlich. Da sich die Mutter in der Regel bereits nach wenigen Stunden erholt hat, können Mutter und Kind nach dem Kaiserschnitt zusammenbleiben und auf unserer Wochenstation einziehen. In den meisten Fällen erfolgt die Operation in Teilnarkose (Spinalanästhesie/Periduralanästhesie), sodass Ihr Partner bzw. Ihre Begleitperson im OP-Saal mit anwesend sein kann. Auch bei Kaiserschnittentbindungen unterstützen wir das Bonding, indem Ihnen Ihr Baby nach der kinderärztlichen Untersuchung so schnell wie möglich auf die Brust gelegt wird.

Ambulante Entbindung

Auf Wunsch ist in unserer Klinik auch eine ambulante Geburt möglich. Verläuft die Geburt komplikationslos, können Sie und Ihr Baby bereits nach wenigen Stunden und nach erfolgter kinderärztlicher Erstuntersuchung (U1) die Klinik verlassen. Voraussetzung hierfür ist die frühzeitige Organisation einer Hebammenbetreuung für zu Hause und die Sicherstellung der weiteren Kinderärztlichen Versorgung (U2).

Gern beraten wir Sie hierzu näher im Rahmen unserer Hebammensprechstunde.
Telefon: (0371) 333-24350

Schmerztherapie

Geburtsschmerzen werden von jeder werdenden Mutter individuell wahrgenommen. Meist wird durch Atmungs- und Entspannungstechniken eine ausreichende Schmerzkontrolle erzielt. Gerne unterstützen wir Sie auf natürliche Weise mit Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie, Massagen und Entspannungsbädern.

Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Periduralanästhesie (PDA) – ein Anästhesieteam ist 24 Stunden in der Frauenklinik anwesend. Zudem setzt unsere Geburtshilfe auf den Einsatz von Lachgas. Das Gasgemisch wird über eine Atemmaske eingeatmet und kann von der Gebärenden durch ihre Atemtiefe individuell, je nach Schmerzempfinden, dosiert werden. Gern beraten wir Sie zu unseren schmerztherapeutischen Leistungen im Rahmen unserer Hebammensprechstunde (Telefon: (0371) 333-24350) oder in unserer Intensievierten Schwangerenberatung (Telefon: (0371) 333-22297).

Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.