Perinatalzentrum Level 1

Ein Perinatalzentrum (perinatal = „um die Geburt herum“) zeichnet sich dadurch aus, dass alle an der Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge beteiligten Fachdisziplinen unter einem Dach zusammenarbeiten. Unser spezialisiertes Personal aus den Kliniken für Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie, Anästhesiologie und Intensivtherapie und dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie arbeiten Hand in Hand und sind für den Ernstfall jederzeit abrufbar.

Als einziges Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe in der Region Südwestsachsen verfügt das Eltern-Kind-Zentrum Chemnitz über ein interdisziplinäres Expertenteam aus Frauen- und Kinderärzten/Neonatologen sowie Kinderchirurgen und Anästhesisten, welches Hand in Hand jederzeit die optimale Beratung und Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Neugeborenen gewährleistet. Bei Bedarf stehen weitere Spezialisten - beispielsweise Kinderorthopäden, Humangenetiker, Kinderkardiologen, Kieferchirurgen und HNO-Ärzte - zur Verfügung.

Für den Fall, dass bereits während der Schwangerschaft Gesundheitsstörungen bei Ihrem Baby festgestellt werden, beraten wir Sie zum weiteren medizinischen Vorgehen schon vor Geburt und erklären Ihnen ausführlich alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.
Mit großer Fürsorge übernehmen wir die Behand­lung auch sehr kranker Kinder auf unserer neonatologischen Intensiv- und Überwachungsstation. Unser qualifiziertes ärztliches und pflegerisch tätiges Personal ist in direkter Nähe zum Kreißsaal rund um die Uhr zur Stelle, wenn ein Neugeborenes medizinische Hilfe benötigt.

 

Kinderärtzliche Leistungen

Folgende Untersuchungen werden regulär bei jedem Neugeborenen durchgeführt:

  • U1 (Neugeborenenbasisuntersuchung) durch einen Kinderarzt am 1. Lebenstag
  • U2 ab dem 3. Lebenstag
  • Erweiterter Stoffwechseltest ab der 36. Lebensstunde
  • Pulsoxymetrie-Screening (Methode zur Früherkennung von kritisch angeborenen Herzfehlern)
  • Hörscreening
  • Ultraschalluntersuchung der Hüfte
  • Bilirubinkontrollen (Kontrollen bei Neugeborenengelbsucht)
  • Vitamin-K-Gabe

Diabetes –Screening (Freder1k-Studie)

Im Bedarfsfall führen wir selbstverständlich weitergehende Untersuchungen durch  (z.B. Diabetes-Screening, Ultraschall der Blase und Niere). Neugeborene, die zwar kinderärztlich behandelt, aber nicht intensivmedizinisch versorgt werden müssen, dürfen ebenfalls rund um die Uhr bei der Mutter im Zimmer bleiben. Auf diese Weise kann bei bester medizinischer Versorgung die frühe Mutter-Kind-Bindung gefördert werden.

Frühgeborene

Als Level 1-Perinatalzentrum sind wir auf die Betreuung sehr kleiner Frühgeborener spezialisiert. Jährlich werden in unserer Kinderklinik rund 400 Neugeborene stationär aufgenommen, von denen etwa 60 Kinder ein Geburtsgewicht von unter 1500 Gramm haben. Mit dem an unserem Klinikum stationierten Baby-Notarztwagen werden die in umliegenden Krankenhäusern frühgeborenen Kinder zur weiteren Versorgung in unser spezialisiertes Perinatalzentrum verlegt.

Wir garantieren die umfängliche und bestmögliche Behandlung der kleinen uns anvertrauten Patienten, wobei wir dem Prinzip des sogenannten "Minimal Handlings" folgen. Hierbei werden die notwendigen medizinischen Tätigkeiten mit dem Ruhebedürfnis der Kinder in Einklang gebracht. Lärm- und Schmerzbelastung werden möglichst gering gehalten, und eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit fördert die langfristige Entwicklung der Frühgeborenen.
Die Eltern werden so früh wie möglich in die Pflege und Betreuung ihres Kinder einbezogen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, mittels der "Känguru-Methode" bereits während des stationären Aufenthaltes Ihres Babys intensiven Hautkontakt zu ihm herzustellen und somit entscheidend zum emotionalen Wohlbefinden und zur Stabilisierung der medizinischen Gesamtsituation beizutragen.

Der enge Eltern-Kind-Kontakt liegt uns sehr am Herzen! Unter Berücksichtigung der intensivmedizinischen Gegebenheiten werden wir unser Möglichstes tun, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby zu stärken. Daher besteht für Sie auch die Möglichkeit, als Begleitpersonen in der Kinderklinik mit aufgenommen zu werden. Wir verfügen über 4 Mutter- bzw. Vater-Kind-Zimmer. Bei Bedarf können weitere Elternzimmer im Haus genutzt werden.

Nähere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten frühgeborener oder kranker Säuglinge erhalten Sie auf den Internetseiten unserer Fachkliniken:

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinderchirurgie

Nachsorgeangebote

Elternberatung Neonatologie

Dieses Angebot richtet sich an die Eltern Frühgeborener und kranker Neugeborener mit dem Ziel, die Eltern bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation und der Aufnahme einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung zu unterstützen. Von unseren Kinderkrankenschwestern erhalten Sie Informationen und Anleitung zu wechselnden Themen und haben Gelegenheit mit uns und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Themen:

  • Stillen auf Umwegen
  • Pflegen und Baden Ihres Babys
  • Es geht nach Hause
  • Entwicklung begleiten und fördern

Download Flyer  zu Frühgeborenenpflege

Elternverein „Chemnitzer Frühstarter" e.V.

Wir sind enger Kooperationspartner des Elternvereins „Chemnitzer Frühstarter" zur Förderung von Familien mit frühgeborenen Kindern e.V.
Hier finden Eltern Unterstützung sowie einen Raum der Kommunikation und des Austausches.

Termine

Jeden Dienstag und Donnerstag um 13.30 Uhr
Anmeldung bitte über die Teilnahmeliste (Aushang auf Station) oder über den Kontakt der Elternberatung

Kontakt Elternberatung

Tel.:      0152/22660434
E-Mail: k.poetschke(at)skc.de

Wohin?

Kinderklinik (Haus D/ 4. Etage/ Zimmer 40.14)


Angebote der Poliklinik gGmbH Chemnitz

Die Tochtergesellschaft des Klinikums Chemnitz gGmbH bietet umfangreiche interdisziplinäre Beratungsangebote, fachärztliche Betreuung/Behandlung sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) steht Ihnen ein spezialisiertes Team mit strukturierten Beratungs- und Behandlungsangeboten für die optimale Nachbetreuung und Förderung Ihres frühgeborenen Babys zur Verfügung.

Babygalerie

Babygalerie

Hier gelangen Sie zur Babygalerie von unserem Dienstleister babysmile24.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.