Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Geburtsanzeige, Kindergeld, Mutterschaftsgeld: Das alles können junge Familien auf einen Schlag nach der Geburt direkt im Klinikum Chemnitz beantragen. Möglich wird dies durch das Projekt Chemnitz macht's einfach, an der die Stadt Chemnitz, die Familienkasse Chemnitz bei der Agentur für Arbeit sowie das Klinikum Chemnitz und das DRK-Krankenhaus Rabenstein beteiligt sind. Chemnitz ist bundesweit nach Hamburg die zweite Kommune, die eine solche gesammelte Beantragung für Familien anbietet und den jungen Eltern damit viele Wege abnimmt.
Die Anzeige der Geburt beim Standesamt Chemnitz übernehmen die Mitarbeiter des Personenstandswesen ohnehin, dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. In der Regel halten die Eltern, wenn sie die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nach ein paar Tagen verlassen,die Geburtsurkunde schon in den Händen. Neu ist, dass noch in der Klinik schon der Antrag auf Kindergeld und Fortzahlung des Mutterschaftsgeldes gestellt werden kann. Dies geht, zusammen mit der Geburtsanzeige, ins Chemnitzer Standesamt, von wo die Beantragung auf Kindergeld und auf Mutterschaftsgeld an die zuständigen Behörden sowie die Krankenkasse weitergeleitet werden.
Im besten Fall haben die Eltern, wenn sie das Krankenhaus verlassen, nicht nur die Geburtsurkunde vorliegen, sondern das erste Kindergeld schon auf dem Konto.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Chemnitz